Diesen Artikel teilen:

19. Mai 2022

|

Lifestyle

So fühlt sich der Hund wohl

Journalist: Thomas Soltau

|

Foto: unsplash

Viele unterschätzen den Kauf eines Hundes. Das süße Fellknäuel bringt den gewohnten Alltag kräftig durcheinander. Was es bei der Neuanschaffung eines Haustieres zu beachten gibt, verraten wir Ihnen hier.

Corona hat einen wahren Boom nach Haustieren ausgelöst. Die Zahl der Hunde, Katzen oder Wellensittiche und anderen tierischen Mitbewohner in deutschen Haushalten stieg innerhalb von zwölf Monaten bis 2021 um fast eine Million auf knapp 35 Millionen. Diese Angaben machte der Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) und der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands (ZFF).

„Der seit vielen Jahren anhaltende Trend zu Vierbeinern, besonders zu Hunden und Katzen, wurde 2020 sicherlich noch durch die besonderen Homeoffice-Umstände während der Corona-Krise verstärkt“, erklärte Udo Kopernik vom Verband der Hundehalter unlängst. So leben in fast der Hälfte (47 Prozent) der deutschen Haushalte Hunde, Katzen und Co. 

Die Schattenseite der Tierliebe: Besonders Hunde, die während der Coronazeit ins Haus geholt wurden, landen wieder schnell in den Tierheimen. Ihre Halter haben sich vorher nicht immer mit den Ansprüchen der Hundehaltung beschäftigt. Viele unterschätzen den Zeitfaktor, etwa zum Gassigehen. Je nach Rasse sollten es laut Experten jeden Tag zwei bis drei Stunden sein.

Auch die Kosten für den Vierbeiner summieren sich. Kaufen sollten Interessenten übrigens nur bei zertifizierten Händlern. Für einen Hund aus dem Tierheim entsteht eine Schutzgebühr von drei- bis vierhundert Euro – bei einem Züchter kann ein Welpe schnell das sechsfache kosten. Dazu kommen die laufenden Kosten, etwa für das Futter. Zwischen 100 und 200 Euro im Monat sollten dafür eingeplant werden. Noch teurer ist der Besuch beim Tierarzt. Für Standarduntersuchungen sollten jährlich etwa 200 Euro kalkuliert werden. Muss ein Hund operiert werden, dann sind schnell mehrere tausend Euro weg. Zudem fällt Hundesteuer an: je nach Region zwischen 25 und 160 Euro im Jahr.

Weitere Punkte, die bei der Anschaffung beachtet werden sollten:

• Ist eine artgerechte Haltung in meiner Wohnsituation überhaupt sinnvoll? Nur wenn ich genug Platz habe, wird es für Tier und Mensch lebenswert. Für große Hunde bietet sich ein Garten mit genügend Auslauf an. Kleinere Rassen fühlen sich auch in einer Wohnung wohl.

• Hat jemand aus dem Haushalt eine Allergie gegen Tierhaare? Wenn die Tochter niest und ständig mit roten Augen durch die Gegend läuft, nützt das schönste Haustier nichts. Im Zweifel immer vor dem Kauf auf mögliche Allergien testen lassen.

• Ist für die Verpflegung des Tiers während des Urlaubs gesorgt? Mal eben spontan in den Urlaub fahren – das ist mit einem Hund nicht ohne Planung möglich. Wer mit dem Flugzeug in die Ferne reist, muss seinen Vierbeiner bei Freunden oder in einer Hundepension unterbringen. Vor der Anschaffung gilt es also viele Hürden zu meistern, um den Haltungsansprüchen seines gewünschten Tiers gerecht zu werden.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.