Diesen Artikel teilen:

26. Jun 2019

|

Lifestyle

Sophia Ghasab über die Vorteile von Microblading

Journalist: Katja Deutsch

Augenbrauen bilden den Rahmen des Gesichtes und betonen seine Ausdruckskraft. Gerade wer hier Asymmetrien, Narben oder Haarverlust hat, kann von Microblading besonders profitieren. Beim Microblading werden Farbpigmente dauerhaft manuell in die Haut gearbeitet. Man benutzt es vor allem zur Augenbrauen-Härchenzeichnung, als Alternative zu Permanent Make-Up. Mit den sterilen Klingen des Microblading-Handstücks gleitet die Expertin sanft über die Haut, wobei feine Schnitte entstehen, der in ihrer filigranen Optik sehr echt wirken. Die Behandlung wird manchmal von sehr empfindlichen Kunden als unangenehm, aber nie als schmerzhaft empfunden. Gegen die Rötungen kurz nach der Behandlung ist es wichtig, dass die Partie so sorgfältig wie vorgegeben gepflegt wird. Ein perfektes Ergebnis sieht man bereits nach der zweiten Behandlung, die vier bis sechs Wochen nach der ersten erfolgt.

Je nach Hauttyp sollte sie nach anderthalb Jahren wiederholt werden. Je besser das Microblading, desto schöner und natürlicher wirken die Augenbrauen.

30. Jun 2025

|

Lifestyle

3 Fragen an … Nicole Widder, Expertin für Nachlassfundraising bei Hamburg Leuchtfeuer

**Warum sollte ich eine gemeinnützige Organisation testamentarisch bedenken?** Eine Testamentsspende ist eine große Unterstützung für alle gemeinnützigen Organisationen, die auf Spenden angewiesen sind. Indem Sie diese in Ihrem Testament bedenken, können Sie über das eigene Leben hinaus Gutes bewirken – und nachhaltig Themen fördern, die Ihnen am Herzen liegen. **Sollte ich eine gemeinnützige Organisation darüber informieren, wenn ich sie testamentarisch bedacht habe?** Das macht in jedem Fall Sinn. Die jeweilige begünstigte Organisation hat dann die Chance, mit Ihnen in Kontakt zu treten und ggf. wichtige Detailfragen zu klären. So kann Ihre Spende bestmöglich eingesetzt werden und erfüllt vollumfänglich den von Ihnen gewünschten Zweck. **Kann man auch mehrere gemeinnützige Organisationen gleichzeitig bedenken?** Ja, das ist möglich. Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden. Außerdem können natürlich neben An- und Zugehörigen auch gemeinnützige Organisationen in einem Testament bedacht werden. >Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden.