2. Sep 2022
|
Gesellschaft
Journalist: Jakob Bratsch
|
Foto: Presse
Hochschulabsolventen sind begehrt wie nie - und die sogenannten 'High Potentials' sind auf dem Arbeitsmarkt zu einer knappen Ressource geworden. Entsprechend ist der Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke und eine frühzeitige Sichtbarkeit zwingend notwendig, um im globalen Wettbewerb zu bestehen. Employer Branding an Hochschulen und Universitäten spricht Studierende an, noch bevor diese zur Zielgruppe des freien Arbeitsmarktes werden.
stellenwerk als Bindeglied zwischen Hochschulen und Unternehmen
Mit bundesweit 18 Hochschulpartnern und dem studierendenWERK BERLIN ist stellenwerk ein reichweitenstarkes Netzwerk aus Hochschul-Jobportalen speziell für den akademischen Nachwuchs. Als kompetente Partner unterstützen die stellenwerk Hochschul-Jobportale seit 2007 Studierende und Absolvent:innen bei der Jobsuche in jeder Phase des Studiums und bilden damit ein wichtiges Bindeglied zwischen Hochschulen und Wirtschaft. Von Start-Up bis Global Player bieten die Portale eine Bandbreite an Positionen, die in den Startlöchern darauf warten, besetzt zu werden. Mit einem Doppelklick in Richtung Zukunft: monatlich erreichen die Hochschul-Jobportale bis zu 270.000 Nutzer:innen bei über 2,6 Millionen Seitenaufrufen*.
Recruiting-Events direkt auf dem Hochschul-Campus
Die jährlich stattfindenden Recruiting-Events auf dem Campus der Universität Hamburg und der Ruhr-Universität Bochum bringen Studierende und Absolventen mit Unternehmen zusammen. Mit der Chance auf einen spannenden Austausch beider Zielgruppen bietet stellenwerk Unternehmen zusätzlichen Raum, um im direkten Kontakt qualifizierte Talente zu entdecken und Besetzungen für freie Stellen zu finden. Neben digitaler Personalrekrutierung können sich Unternehmen und Job-Interessierte so auch persönlich vernetzen.