Diesen Artikel teilen:

21. Dez 2022

|

Lifestyle

Stress schädigt das Herz und sollte bekämpft werden

Journalist: Armin Fuhrer

|

Foto: Gerd Altmann / pixabay

Man muss nicht gleich an das Schlimmste denken, aber: Wer des Öfteren unter Symptomen wie unregelmäßigem Herzschlag, einem Engegefühl in der Brust oder Herzrasen leidet, sollte sich besser bei einem Arzt vorstellen. Häufig sind diese Symptome erste Signale dafür, dass die betroffene Person einem dauerhaften Stress ausgesetzt ist. Stress ist zwar an sich nichts Schlechtes, aber zu viel davon wirkt sich auf Dauer negativ auf das Herz aus. Er kann zu Bluthochdruck ebenso wie zu einem Herzinfarkt führen, zu Depressionen und Angststörungen oder einer Schädigung des Herzmuskels. 

Dem kann man aber entgegenwirken. Beruhigungsmittel helfen allerdings nur kurzfristig und sollten nicht länger eingenommen werden als nötig. Denn das Problem, das den Stress auslöst, ist damit nicht beseitigt. Experten empfehlen daher neben ausreichenden Ruhe- und Erholungsphasen auch Bewegung, eine gesunde Ernährung, einen Ausgleich im Alltag, Meditation sowie den Verzicht auf Suchtmittel. Und auch gute Freunde sind ein probates Mittel gegen Stress, denn soziale Kontakte helfen beim Abbau des Stresshormons Cortisol.

30. Jun 2025

|

Lifestyle

3 Fragen an … Nicole Widder, Expertin für Nachlassfundraising bei Hamburg Leuchtfeuer

**Warum sollte ich eine gemeinnützige Organisation testamentarisch bedenken?** Eine Testamentsspende ist eine große Unterstützung für alle gemeinnützigen Organisationen, die auf Spenden angewiesen sind. Indem Sie diese in Ihrem Testament bedenken, können Sie über das eigene Leben hinaus Gutes bewirken – und nachhaltig Themen fördern, die Ihnen am Herzen liegen. **Sollte ich eine gemeinnützige Organisation darüber informieren, wenn ich sie testamentarisch bedacht habe?** Das macht in jedem Fall Sinn. Die jeweilige begünstigte Organisation hat dann die Chance, mit Ihnen in Kontakt zu treten und ggf. wichtige Detailfragen zu klären. So kann Ihre Spende bestmöglich eingesetzt werden und erfüllt vollumfänglich den von Ihnen gewünschten Zweck. **Kann man auch mehrere gemeinnützige Organisationen gleichzeitig bedenken?** Ja, das ist möglich. Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden. Außerdem können natürlich neben An- und Zugehörigen auch gemeinnützige Organisationen in einem Testament bedacht werden. >Es gibt Menschen, die mit ihrem Nachlass mehrere ihrer Herzensthemen unterstützen möchten. In diesem Fall kann eine Testamentsspende zu selbst festgelegten Anteilen auf mehrere Organisationen aufgeteilt werden.