Diesen Artikel teilen:

30. Apr 2021

|

Lifestyle

Urlaub auf Balkonien und Terrassien

Journalist: Jörg Wernien

Der Sommer steht vor der Tür, aber vermutlich werden viele wegen der Pandemie nicht vereisen können. Es wird Zeit für die Wohlfühloase auf der Terrasse.

Nur wenige Branchen sind so gut bis jetzt durch die Corona-Krise gekommen wie die Baumärkte und Pflanzencenter. Schon im letzten Jahr nutzten viele Deutsche den Lock-down, um die eigenen vier Wände aufzufrischen und zu verschönern. Ein Trend, der auch in diesem Jahr anhält. Die eigene „Wohlfühloase“ auf dem Balkon oder auf der Terrasse steht hoch im Kurs. 

Alexander Falk, bekannt als „EasyAlex“ mit seinen DIY-Videos, ist da sehr optimistisch, dass der Trend anhalten wird. „Auch wenn es in diesem Jahr etwas anders ist, die Leute vielleicht doch noch verreisen können, haben sehr viele die Lust und Laune am Selbermachen für sich entdeckt. Etwas, das in der Zukunft bleiben wird. Besonders viele Jüngere holen sich Anregungen und machen dann einfach was selbst.“

Und es braucht gar nicht viel, meint der Experte, um es sich auf dem Balkon oder Terrasse gemütlich zu machen. 

„Ein Outdoorteppich ist schnell auf dem Balkon verlegt, Pflanzen sorgen für eine lauschige Atmosphäre. Sogar ein kleines Gewächshaus könnte man sich selbst schnell bauen. Wie das geht, habe ich im letzten Jahr in einem YouTube Video gezeigt. Die Tomaten und Chillies vom Balkon und ein paar frische Kräuter machen beim Kochen gleich viel glücklicher“, meint der DIY-Experte Alex.

Es gibt so viele Möglichkeiten und die sind gar nicht mal teuer. Viele Baumärkte bieten fertige Euro-Paletten an. Aus ihnen lassen sich großartige Loungemöbel für die Terrasse bauen. 

Ganz wichtig für die Stimmung am Abend ist das Licht. „Lichterketten sind schnell installiert, zaubern in lauen Abenden auf dem Balkon eine schöne Stimmung. Ein Sonnensegel sorgt für Schatten. Das lässt sich beides wunder-bar miteinander kombinieren“, empfiehlt Alexander Falk. 

Wer nicht viel Platz auf dem Balkon hat, für den hat „EasyAlex“ einen Tipp parat. In seinem Balkon-Videos stellt er einen Klapptisch zum Einhängen am Geländer vor, praktisch, schnell gemacht und Platz sparend. „Solche Sachen kann eigentlich jeder selbst machen. Vor dem Umgang mit einer Stichsäge oder eines Schwingschleifers muss keiner Angst haben. Wichtig ist es die Sicherheitshinweise zu beachten. Und viele DIY-YouTuber sparen in ihren Videos nicht damit. Wenn Frau oder Mann sich nicht trauen, dann wird es leider auch nicht werden.“

Die nächsten Projekte von Alex sind schon geplant. Er besitzt inzwischen einen kleinen Garten, doch da liegt noch jede Menge Bauschutt rum. Er hat viel vor, eine neuer Zaun soll errichtet werden, eine Gartendusche soll her und zum Schluss will er eine Outdoorküche bauen. „Da werden in der Zukunft also jede Menge DIY-Videos folgen. Meine Abonnenten bei YouTube oder Follower bei Instagram können die Entwicklung meines Gartens gerne mit verfolgen“, verspricht „EasyAlex“.

Als Extra bietet er einen Kummerkasten auf seiner Homepage an. „Hier bekommen meine User Tipps und Tricks in ei-nem Video, wer also nicht weiter kommt kann mich hier gerne Fragen, ich werde versuchen zu helfen.“ 

Alex ist bei YouTube und auch bei Instagram zu finden.

16. Apr 2025

|

Lifestyle

Orks, Humans und Koalas – Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister

![Fabian Meiberg_2 online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Fabian_Meiberg_2_online_b0ced197f9.jpg) ``` Fabian Meiberg, Head of Business Development, Sales & Marketing KuchenMeister ``` **Snacks gehören zum Gaming wie das Bier zum Grillen. Die Partnerschaft zwischen Snacks und E-Sports liegt da auf der Hand. Warum gerade Warcraft 3?** Warcraft 3 ist ein traditionsreiches Spiel, das die Gaming-Welt nachhaltig geprägt hat. Viele Spielende verbinden damit schöne Momente aus ihrer Kindheit. Dasselbe gilt für uns. Deshalb kooperieren wir auch mit einem Strategiespiel, in dem sich Fantasiewesen bekämpfen und das von der jüngeren Zielgruppe problemlos konsumiert werden kann. Die Spielenden und Zuschauenden der E-Sports-Weltmeisterschaft RaRaland haben so die Möglichkeit, nicht nur Warcraft 3 mit ihren Kindern zu teilen, sondern auch ihren einstigen Lieblingssnack. Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht. **Was ist das Besondere an der Kooperation im Jahr 2025?** Die Kooperation ist sehr groß und es gibt breit gestreute Produktplatzierungen. Uns war es wichtig, dass auch wir unterhaltsame Aktionen spielerisch bei Events einbinden und haben uns deshalb viele spannende Challenges ausgedacht. **Wie war das Feedback der Gaming-Community?** Wenn man Kooperationen eingeht, dann besteht immer die Gefahr, dass das manchen Menschen nicht gefällt oder nicht passend finden. Wir sehen im Gaming viele Parallelen zu dem, wofür unsere Marke steht. Dadurch war auch die Reaktion aus der Gaming-Community positiv. >Dass beim Gaming auch Snacks beworben werden, ist insofern passend, weil jeder zwischendurch mal Hunger bekommt und eine kleine Stärkung braucht.