Diesen Artikel teilen:

21. Nov 2020

|

Lifestyle

Weihnachtliche Traditionen und festliche Menüs

Journalist: Alicia Steinbrück

4 Promi-Köche über die Bedeutung von Weihnachten und ihre liebsten Weihnachtsgerichte. 

Cornelia Poletto, Köchin, Unternehmerin, Buchautorin und Fernsehmoderatorin; Foto: www.studiolassen.de

Was bedeutet Weihnachten für Sie?

Weihnachten ist für mich die Zeit für Familie und Freunde. Ich betrachte die Festtage immer als kleine Zäsur und nutze sie zum Innehalten und Krafttanken.

Was ist Ihr liebstes Weihnachtsessen?

Bei uns gibt es am 24. Dezember keinen Klassiker wie Karpfen, Gans oder Kartoffelsalat – stattdessen kommt jedes Jahr etwas anderes auf den Tisch. Ich nehme ein paar Tage vorher immer Vorschläge der Gäste entgegen und bastle dann ein individuelles Weihnachtsmenü. An einem der Feiertage gibt es meist Fondue – das ist so wunderbar praktisch, easy vorzubereiten und immer lecker.

Wie lauten Ihre Weihnachtswünsche und was halten Sie von Neujahrsvorsätzen?

Ich wünsche mir, dass das für alle schwierige Jahr 2020 von einem 2021 abgelöst wird, in dem Leichtigkeit und Unbeschwertheit Ängste und Unsicherheiten vertreiben. Neujahrsvorsätze sind nicht so mein Ding. Wenn ich etwas ändern will, dann tu’ ich das ganz unabhängig von Kalendertagen.

Haya Molcho, Israelische Köchin, Unternehmerin und Gastronomin; Foto: Presse

Was bedeutet Weihnachten für Sie?

Ich feiere Weihnachten aus Respekt vor dem Land, in dem ich lebe. Wir feiern aber Chanukka. Weihnachten ist für mich Zusammenkommen. Das ist in der westlichen Kultur nicht so üblich wie in Israel, wo die Familie ohnehin die ganze Zeit beisammen ist. Durch Weihnachten fällt auch die Einsamkeit weg – dadurch freuen sich die Leute auch sehr auf diese Zeit mit den wichtigsten Leuten.

Was ist Ihr liebstes Weihnachtsessen?

Da wir ja eher Chanukka als Weihnachten – das Fest des Öls – feiern, gibt es hier viel Frittiertes, wie Krapfen oder Langos.

Wie lauten Ihre Weihnachtswünsche und was halten Sie von Neujahrsvorsätzen?

Ich wünsche mir, dass unser Familienzusammenhalt weiterhin so toll ist, dass wir alle beisammen sein und weiterhin unsere Träume gemeinsam mit der Familie verwirklichen können. Ich merke auch immer mehr, wie mir die sozialen Kontakte viel wichtiger werden, als Materielles. Silvester feiere ich nicht wirklich, da es mir zu laut ist. Man sollte sich stets auf sich selbst und seine Ziele besinnen, nicht nur einmal zum Anfang des Jahres.


Tim Raue, Sternekoch und Buchautor; Foto: Nils Hasenau

Was bedeutet Weihnachten für Sie?

Mit einer mittlerweile großen Familie sind es Tage voller Gemütlichkeit, bei denen ich die Möglichkeit nutze, in der Küche im Hintergrund zu helfen

Was ist Ihr liebstes Weihnachtsessen?

Um in weihnachtliche Stimmung zu kommen, brauche ich tatsächlich einen Teller mit einer halben, im Ofen wunderbar knusprig gegarten Ente, die wir mit etwas Five-Spice Gewürz aus der chinesischen Küche und Char Siu Sauce vor dem Garen marinieren. Dazu ein mit Schweineschmalz und Apfelkompott gekochtes Rotkraut, Knödel aus gekochten Kartoffeln mit Brioche Croutons, die in fein geschnittener ätherischer Blattpetersilie gewälzt wurden und mit brauner Butter gerösteten Bröseln bestreut sind. Passend zu stundenlangen Gesprächen mit meinen Lieben genieße ich am liebsten 1970 Croft Fevertree Mediterrean Tonic mit viel Eis im Glas. 

Wie lauten Ihre Weihnachtswünsche und was halten Sie von Neujahrsvorsätzen?

Ich werde nicht arbeiten, sondern die Zeit mit den liebsten und wichtigsten Menschen verbringen. Ich möchte den Blick nach vor-ne richten, denn nach Regen scheint auch wieder die Sonne und diese Sonne möchte ich 2021 wieder genießen.

Sven Tönjes, Geschäftsführer von Petrella; Foto: Presse

Was bedeutet Weihnachten für Sie?

Weihnachten ist für mich die Belohnung für die beruflich hektische Vorweihnachtszeit. Die Weihnachtsfeiertage verbringe ich immer im Kreise der Liebsten und genieße dabei die Ruhe und die gemeinsamen Stunden mit der Familie. 

Was ist Ihr liebstes Weihnachtsessen?

Auch am Heiligen Abend lasse ich es mir nicht nehmen, meinem liebsten Hobby, dem Kochen, nachzugehen. Somit gibt es jedes Jahr ein 5- bis 6-Gänge-Menü. Mit ganz viel Zeit zwischen den Gängen, denn da werden immer abwechselnd die Ge-schenke ausgepackt. Ein Gang ist übrigens ein Röstiburger mit Graved Lachs, Rucola und Petrella Peppasweet. Am ersten Weihnachtsfeiertag gibt es traditionell eine Gans!

Wie lauten Ihre Weihnachtswünsche und was halten Sie von Neujahrsvorsätzen?

Ich glaube, da habe ich den Wunsch wie viele andere Menschen auch. Ich wünsche mir, dass wir die Corona-Pandemie, die überall auf der Welt so viel Leid ausgelöst hat und viele Familien in große Probleme gestürzt hat, schnellst möglich in den Griff bekommen. Und ich denke, dass man kein Neujahr benötigt, um sich etwas vorzunehmen!

9. Mai 2025

|

Lifestyle

Sommer auf der Haut

In der warmen Jahreszeit läuft die Talgproduktion durch das viele Schwitzen auf Hochtouren. Deshalb sollte die Hautpflege im Sommer vor allem auf Feuchtigkeit setzen. Statt fetthaltigen Cremes empfiehlt sich der Griff zu leichten, hydratisierenden Körperpflegelotionen auf Wasserbasis. Vor allem nach einem ausgiebigen Sonnenbad sollte die Haut mit feuchtigkeitsspendender, kühlender Pflege unterstützt werden. Produkte mit Antioxidantien wie Vitamin C und E schützen das größte Organ des Menschen vor oxidativem Stress, der beispielsweise durch UV-Strahlung ausgelöst wird. Apropos: Sonnenschutz ist natürlich das A und O während dieser Jahreszeit, um Hautkrebs, Hyperpigmentierung oder vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen. Ein gut formulierter Sonnenschutz mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 schützt die Haut vor den gefährlichen UVA- und UVB-Strahlen, während pflegende Wirkstoffe hydratisieren und die Hautbarriere stärken. Damit die Poren nicht verstopfen, sollte der Sonnenschutz nicht komedogen sein. Vorsicht ist im Sommer auch vor Produkten mit Fruchtsäure geboten, da diese in der Kombination mit Sonne die Entstehung von Pigmentflecken begünstigen. Bei chemischen Peelings also besser zu BHA- oder PHA-Produkten greifen – oder gleich zu mechanischen. Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen. Hier empfehlen sich milde Duschgels – oder noch besser Duschöle – mit kühlenden Inhaltsstoffen wie Minze, Kampher oder Menthol. Last but not least: Neben feuchtigkeitsspendenden Pflegeprodukten sollte die Haut auch von Innen mit ausreichend Flüssigkeit in Form von Wasser oder ungesüßtem Tee versorgt werden. >Wichtig bei Peelings in den Sommermonaten: besser abends als morgens anwenden und die Einwirkzeit auf die Hälfte reduzieren. Auch die Reinigung der Haut sollte im Sommer sanft angegangen werden – insbesondere, bei mehrmals täglichem Duschen.

9. Mai 2025

|

Lifestyle

Reisen – so wichtig wie nie! – Ein Beitrag von Norbert Fiebig, Präsident Deutscher Reiseverband (DRV)

Reisen bleibt die schönste Nebensache der Welt – und steht auch in diesem Jahr ganz oben auf der Wunschliste der Deutschen. Trotz geopolitischer Krisen, wirtschaftlicher Herausforderungen und globaler Unsicherheiten ist die Reiselust ungebrochen. Ganz im Gegenteil: Die Sehnsucht nach Sonne, Sand und neuen Horizonten ist größer denn je. Und das ist eine gute Nachricht – für die Menschen, die Urlaubsfreude suchen, für Reiseveranstalter, Reisebüros, Destinationen und nicht zuletzt: für uns alle. Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Ob Strandurlaub, Abenteuerreise oder Kreuzfahrt: Die Urlaubswünsche sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Immer stärker gefragt ist die klassische Pauschalreise – und das aus gutem Grund: Sie bietet nicht nur ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch maximale Sicherheit und Komfort. Wer eine Pauschalreise bucht, bekommt alles aus einer Hand: von der individuellen Beratung über die professionelle Organisation bis hin zur verlässlichen Unterstützung im Fall der Fälle. Bei Flugausfällen, Hotelproblemen oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen ist man mit einem Reiseveranstalter an seiner Seite bestens abgesichert – und das rund um die Uhr. Auch die finanzielle Sicherheit ist garantiert: Sollte es zu einer Insolvenz kommen, sind alle bereits getätigten Zahlungen abgesichert und geschützt. >Der Reisesommer 2025 verspricht Sonne satt – von der Türkei über Spanien und Griechenland bis hin zu fernen Paradiesen wie den Malediven, Thailand oder der Dominikanischen Republik. Dabei ist die Pauschalreise heute so flexibel und individuell wie nie zuvor. Die Zeiten starrer Standardpakete sind vorbei. Ob Bausteinreise, Kombination aus Flug, Hotel, Mietwagen oder besondere Extras – die Angebote lassen sich exakt auf die eigenen Wünsche zuschneiden – und die Sicherheit ist inklusive. Und das Beste: Der Preis für eine Pauschalreise bleibt gleich, egal ob im Reisebüro oder online gebucht. Wer sich also persönlich beraten lassen möchte, profitiert doppelt. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten achten viele Reisende zudem stärker auf ihr Budget. Ziele wie Tunesien, Bulgarien oder Ägypten gewinnen an Beliebtheit – ohne, dass die preisbewussten Reisenden dabei auf Qualität oder Erholung verzichten müssen. Und wer etwas noch eher Unbekanntes entdecken möchte, findet mit Albanien einen spannenden Newcomer auf der Reisekarte Europas. Reisen war wohl noch nie so wichtig wie heute: Reisen verbindet Menschen und Nationen, schafft Erinnerungen und gibt neue Energie. Es fördert das Verständnis zwischen Kulturen, unterstützt lokale Wirtschaften, ist Jobmotor – und bereichert. Gerade in Zeiten wie diesen ist das Reisen auch ein Stück gelebte Freiheit. Starten Sie mit Vorfreude, Sicherheit und einem Lächeln in die schönste Zeit des Jahres. Gute Reise – aber sicher!