Diesen Artikel teilen:

21. Nov 2020

|

Lifestyle

Weihnachtliche Traditionen und festliche Menüs

Journalist: Alicia Steinbrück

4 Promi-Köche über die Bedeutung von Weihnachten und ihre liebsten Weihnachtsgerichte. 

Cornelia Poletto, Köchin, Unternehmerin, Buchautorin und Fernsehmoderatorin; Foto: www.studiolassen.de

Was bedeutet Weihnachten für Sie?

Weihnachten ist für mich die Zeit für Familie und Freunde. Ich betrachte die Festtage immer als kleine Zäsur und nutze sie zum Innehalten und Krafttanken.

Was ist Ihr liebstes Weihnachtsessen?

Bei uns gibt es am 24. Dezember keinen Klassiker wie Karpfen, Gans oder Kartoffelsalat – stattdessen kommt jedes Jahr etwas anderes auf den Tisch. Ich nehme ein paar Tage vorher immer Vorschläge der Gäste entgegen und bastle dann ein individuelles Weihnachtsmenü. An einem der Feiertage gibt es meist Fondue – das ist so wunderbar praktisch, easy vorzubereiten und immer lecker.

Wie lauten Ihre Weihnachtswünsche und was halten Sie von Neujahrsvorsätzen?

Ich wünsche mir, dass das für alle schwierige Jahr 2020 von einem 2021 abgelöst wird, in dem Leichtigkeit und Unbeschwertheit Ängste und Unsicherheiten vertreiben. Neujahrsvorsätze sind nicht so mein Ding. Wenn ich etwas ändern will, dann tu’ ich das ganz unabhängig von Kalendertagen.

Haya Molcho, Israelische Köchin, Unternehmerin und Gastronomin; Foto: Presse

Was bedeutet Weihnachten für Sie?

Ich feiere Weihnachten aus Respekt vor dem Land, in dem ich lebe. Wir feiern aber Chanukka. Weihnachten ist für mich Zusammenkommen. Das ist in der westlichen Kultur nicht so üblich wie in Israel, wo die Familie ohnehin die ganze Zeit beisammen ist. Durch Weihnachten fällt auch die Einsamkeit weg – dadurch freuen sich die Leute auch sehr auf diese Zeit mit den wichtigsten Leuten.

Was ist Ihr liebstes Weihnachtsessen?

Da wir ja eher Chanukka als Weihnachten – das Fest des Öls – feiern, gibt es hier viel Frittiertes, wie Krapfen oder Langos.

Wie lauten Ihre Weihnachtswünsche und was halten Sie von Neujahrsvorsätzen?

Ich wünsche mir, dass unser Familienzusammenhalt weiterhin so toll ist, dass wir alle beisammen sein und weiterhin unsere Träume gemeinsam mit der Familie verwirklichen können. Ich merke auch immer mehr, wie mir die sozialen Kontakte viel wichtiger werden, als Materielles. Silvester feiere ich nicht wirklich, da es mir zu laut ist. Man sollte sich stets auf sich selbst und seine Ziele besinnen, nicht nur einmal zum Anfang des Jahres.


Tim Raue, Sternekoch und Buchautor; Foto: Nils Hasenau

Was bedeutet Weihnachten für Sie?

Mit einer mittlerweile großen Familie sind es Tage voller Gemütlichkeit, bei denen ich die Möglichkeit nutze, in der Küche im Hintergrund zu helfen

Was ist Ihr liebstes Weihnachtsessen?

Um in weihnachtliche Stimmung zu kommen, brauche ich tatsächlich einen Teller mit einer halben, im Ofen wunderbar knusprig gegarten Ente, die wir mit etwas Five-Spice Gewürz aus der chinesischen Küche und Char Siu Sauce vor dem Garen marinieren. Dazu ein mit Schweineschmalz und Apfelkompott gekochtes Rotkraut, Knödel aus gekochten Kartoffeln mit Brioche Croutons, die in fein geschnittener ätherischer Blattpetersilie gewälzt wurden und mit brauner Butter gerösteten Bröseln bestreut sind. Passend zu stundenlangen Gesprächen mit meinen Lieben genieße ich am liebsten 1970 Croft Fevertree Mediterrean Tonic mit viel Eis im Glas. 

Wie lauten Ihre Weihnachtswünsche und was halten Sie von Neujahrsvorsätzen?

Ich werde nicht arbeiten, sondern die Zeit mit den liebsten und wichtigsten Menschen verbringen. Ich möchte den Blick nach vor-ne richten, denn nach Regen scheint auch wieder die Sonne und diese Sonne möchte ich 2021 wieder genießen.

Sven Tönjes, Geschäftsführer von Petrella; Foto: Presse

Was bedeutet Weihnachten für Sie?

Weihnachten ist für mich die Belohnung für die beruflich hektische Vorweihnachtszeit. Die Weihnachtsfeiertage verbringe ich immer im Kreise der Liebsten und genieße dabei die Ruhe und die gemeinsamen Stunden mit der Familie. 

Was ist Ihr liebstes Weihnachtsessen?

Auch am Heiligen Abend lasse ich es mir nicht nehmen, meinem liebsten Hobby, dem Kochen, nachzugehen. Somit gibt es jedes Jahr ein 5- bis 6-Gänge-Menü. Mit ganz viel Zeit zwischen den Gängen, denn da werden immer abwechselnd die Ge-schenke ausgepackt. Ein Gang ist übrigens ein Röstiburger mit Graved Lachs, Rucola und Petrella Peppasweet. Am ersten Weihnachtsfeiertag gibt es traditionell eine Gans!

Wie lauten Ihre Weihnachtswünsche und was halten Sie von Neujahrsvorsätzen?

Ich glaube, da habe ich den Wunsch wie viele andere Menschen auch. Ich wünsche mir, dass wir die Corona-Pandemie, die überall auf der Welt so viel Leid ausgelöst hat und viele Familien in große Probleme gestürzt hat, schnellst möglich in den Griff bekommen. Und ich denke, dass man kein Neujahr benötigt, um sich etwas vorzunehmen!

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.