Diesen Artikel teilen:

15. Sep 2022

|

Lifestyle

Weniger ist oft mehr

Journalist: Kirsten Schwieger

|

Foto: Cottonbro/pexels

Sensible Haut kann die verschiedensten Ursachen haben. Neben deren Vermeidung hilft eine sanfte Hautpflege mit reduzierten Inhaltsstoffen.

Immer mehr Menschen leiden heute unter dem Phänomen sensibler Haut. Mit Rötungen, Entzündungen, Juckreiz, Spannungs- oder Brenngefühl, Pusteln oder Pickeln reagiert diese dabei extrem empfindlich auf verschiedenste Reize. Das können Umweltschadstoffe und -einflüsse wie Sonneneinwirkung, Hitze, Kälte und Wind, aber auch ungeeignete Hautreinigungs- und Pflegeprodukte sein. Auch falsche Ernährung, Nikotin- und Alkoholkonsum sowie psychischer oder oxidativer Stress können die Hautflora aus dem Gleichgewicht bringen. Dabei ist sensible Haut keine Erkrankung, sondern ein komplexes und deshalb schwer diagnostizierbares Phänomen. Konsens ist aber, dass sensible Haut in ihrer natürlichen Barrierefunktion eingeschränkt ist. So zeigt sensible Haut auch eine erhöhte Neigung zu Hauterkrankungen oder Allergien.

Obwohl sensible Haut weder ein klar definierter Hauttyp noch ein geschützter Begriff ist, gibt es eine entsprechende Kategorie bei Reinigungs- und Pflegeprodukten. Ein gutes, zertifiziertes Kriterium für eine geeignete Pflegeserie für empfindliche Haut ist ihre Kennzeichnung als hypoallergen. Grundsätzlich gilt: Je kürzer die Liste der Inhaltsstoffe auf einem Produkt, desto besser. Gesundheitsgefährdende Inhaltsstoffe wie Parabene, Phtalate, Silikone, Mikroplastik oder Phenoxyethanol sollten grundsätzlich gemieden werden. Auch auf Duft-, Konservierungs- und Farbstoffe sowie PEG-Emulgatoren sollte besser komplett verzichtet werden. Scharfe, alkoholhaltige Reinigungen sind für sensible Haut ebenso ungeeignet wie Fruchtsäuren und starke Peelings.

Viele kritische Inhaltsstoffe sind in zertifizierter Naturkosmetik verboten. Allerdings ist Naturkosmetik nicht per se für sensible Haut geeignet, da auch manche pflanzliche Wirkstoffe, beispielsweise ätherische Öle, die Haut reizen können. Grundsätzlich gibt es aber viele gut verträgliche natürliche Wirkstoffe wie Nachtkerzen-, Argan-, Mandel- oder Jojobaöl, Aloe Vera, Hamamelis, Süßholzwurzel und Kamille. Auch Hyaluronsäure, Urea, Glycerin, Niacinamide, Calcium, Magnesium, Zink sowie die B-Vitamin-Vorstufe Dexpanthenol eignen sich gut für gestresste Haut. Aktuelle Forschungen konzentrieren sich auf lebende Mikroorganismen in Kosmetik – solche probiotischen Produkte sollen das Gleichgewicht der Hautflora stärken. Bei Hauterkrankungen mit starkem Juckreiz wie Neurodermitis und Psoriasis empfehlen sich rückfettende und gleichzeitig feuchtigkeitsspendende Pflegelinien aus der Apotheke, die zusätzlich mit Mikrosilber angereichert sind.

Wer die Inhaltsstoffe eines Pflegeprodukts kritisch unter die Lupe nimmt, macht am besten gleich mit der Verpackung weiter. Plastikfreie oder recycelbare Tubenverpackungen aus Bioplastik punkten mit einem geringeren CO2-Fußabdruck. Nachhaltige Kosmetik wird umweltfreundlich, fair und ohne Tierversuche produziert.

Inhaltsstoffe-Check: Wer sich zu Hause in Ruhe über bedenkliche Inhaltsstoffe informieren oder bereits gekaufte Produkte diesbezüglich genauer unter die Lupe nehmen möchte, kann das gut auf der Website Hautschutzengel tun. Unterwegs beim Shoppen bieten sich die Barcode-Scan-Apps Codecheck, Skin Deep, Clean Beauty oder Think Dirty an.

23. Okt 2025

|

Lifestyle

Wie lassen sich Gaming und Streaming und Familie unter einen Hut bringen? – mit Maria Rapp (Rehleiin), Nordmann alias Tom

![Maria Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Maria_Online_f6d06845e6.jpg) ```Maria Rapp (Rehleiin), inspiriert seit 2024 ihre Community auf Twitch und TikTok mit einer einzigartigen Kombination aus entspanntem Durcheinander und trockenem Humor``` Mir ist es wichtig, dass meine Kinder Nähe und Verlässlichkeit spüren. Deshalb kommunizieren wir klar: Die Kinder wissen, wann ich streame, bei Events springt die Familie ein. Da die Kinder 50/50 bei beiden Eltern leben, plane ich in kinderfreien Wochen meine Streams und Social Media-Inhalte. In Kinderwochen hat der Alltag Vorrang, manchmal gehe ich abends spontan live. Meine Energie teile ich bewusst ein, um für die Kinder präsent zu sein. Mein Teilzeitjob ermöglicht mir Nachmittage mit ihnen, in kinderfreien Wochen arbeite ich Vollzeit. Ich lasse Puffer für Spontanes, Content vorproduzieren hilft enorm. Die Anfangszeit war schwierig, ans Aufhören dachte ich aber nie! Hilfe anzunehmen fällt mir noch schwer, aber ich arbeite daran (lacht). Seit Juli entlastet mich ein Management bei vielen Dingen. Und Yoga hilft mir, runterzukommen. Mein Tipp für alle, Familie und Streaming zu verbinden: Setzt klare Prioritäten, plant mit Puffern, damit Stress erst gar nicht entsteht, und kommuniziert offen mit Kindern und Community. Akzeptiert, dass Familienleben Einschränkungen mit sich bringt, das ist keine Schwäche, sondern Realität. Feste Absprachen helfen, und wenn die Kinder mich während eines Streams brauchen, sorgen meine Mods dafür, dass der Stream weiterläuft und können im Notfall sogar auf meine Hardware zugreifen (was glücklicherweise noch nie vorkam). Ein gutes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Management, die den Rücken freihalten, ist einfach wichtig. Für mich zählen Konstanz und Ehrlichkeit mehr als Perfektion. ![Tom Online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Tom_Online_65e2a5d872.jpg) ```Nordmann alias Tom begeistert als Streamer und Familienvater mit seiner Community-Nähe und kreativen Gaming-Inhalten``` Ich streame meist nachts, wenn zu Hause Ruhe einkehrt – so passt es am besten zum Familienalltag. Veranstaltungen plane ich frühzeitig, und dank der Unterstützung meiner Frau, Familie und Schwiegereltern lässt sich alles gut vereinbaren. Durch mein Homeoffice bin ich flexibel und erreichbar. Mein Management übernimmt Planung, Kommunikation und Verträge, wodurch ich mehr Struktur habe und mich voll auf Community, Streams und Content konzentrieren kann. Freizeit habe ich kaum, doch viele meiner Hobbys wie Boxen, Food-Vlogs oder Familienaktivitäten fließen eh direkt in meine Arbeit ein. Oft dachte ich: „Aufhören wäre jetzt einfacher.“ Eine Pause zeigte mir jedoch, wie sehr mir das Streaming als Ausgleich und durch den Austausch mit der Community fehlt. Der Anfang war tough: über 1.000 Stunden Stream im ersten Jahr bei nur wenigen Zuschauenden. Davon konnte ich meine Familie nicht ernähren. Es ist wie im Fußball: Entweder es kommt, oder nicht. Man muss da reinwachsen. Wichtig ist aber vor allem, dass es Spaß macht, man authentisch bleibt und es den Leuten gefällt. Kommunikation ist einfach das A und O, um Familie und Streaming zu vereinbaren. Pläne offen besprechen, klare Regeln vereinbaren und die gemeinsame Zeit bewusst pflegen. Rücksicht hat oberste Priorität! Die Familie darf nie leiden. Selbstständig zu sein ist generell nie einfach und als Streamer oder Influencer in der heutigen Zeit dauerhaft relevant zu bleiben oder überhaupt eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung.