Hier sieht mein Handy mit einer App, wo aktuelle Aktienkurse angezeigt werden.
Zurück zu flatexDEGIRO

Diesen Artikel teilen:

4. Apr 2024

|

Anzeige

Wir Deutschen sparen uns arm - Geld anlegen mit flatexDEGIRO

|

Foto: Presse

Jeder kann mit den Profis anlegen. Einfach, sicher und kostengünstig beim mehrfach ausgezeichneten Online-Broker flatexDEGIRO.

Mit Geld und Aktien beschäftigen sich nur Reiche? Diese falsche Einstellung ist in Deutschland und vielen Ländern Kontinentaleuropas immer noch relativ weit verbreitet. In den Niederlanden, Großbritannien, und den skandinavischen Ländern verfügt hingegen ein großer Teil der Bevölkerung über ausreichend Finanzwissen, um sich zuzutrauen, eigenständig zu investieren – und zwar nicht nur in ihr Eigenheim. Selbstständig und verantwortungsbewusst zu investieren kann dazu beitragen, zu jedem Zeitpunkt im Leben ausreichend Kapital für die wichtigen Dinge zu besitzen und im Alter ein finanziell abgesichertes und komfortables Leben zu führen.

Um dies zu ermöglichen, hat es sich flatexDEGIRO als führender Online-Broker in Europa zur Aufgabe gemacht, seine professionelle Plattform einem breiten Publikum zu öffnen. Übersichtlich, klar und einfach, niedrige Kosten und trotzdem die Sicherheit einer deutschen Vollbank haben bereits rund 3 Millionen Kunden davon überzeugt, ihr Geld über die Plattformen von flatex und DEGIRO anzulegen. „In einem Umfeld niedriger Zinsen und stark steigender Lebenshaltungskosten erleiden Sparer einen realen Kapitalverlust, wenn sie ihr Geld einfach auf dem Sparbuch oder Girokonto liegen lassen. Wir Deutschen sparen uns arm“, sagt Frank Niehage, CEO bei flatexDEGIRO. „Für jeden, der dies verhindern und an steigenden Gewinnen börsennotierter Unternehmen teilhaben will, kann den langfristiger Vermögensaufbau am Aktienmarkt eine sinnvolle Alternative darstellen.“ Der Online-Broker nimmt keinerlei Beratungsleistung vor, sondern bietet seit fast 20 Jahren einen Full-Service- und einen Full-Produkt-Ansatz, mit dem Kundinnen und Kunden ihr Finanzvermögen selbst in die Hand nehmen können. Der technologische Vorsprung ermöglicht ein erstklassiges Anlageerlebnis, unabhängig davon, ob als Investor, Sparer oder aktiver Trader.

Für nachhaltig erfolgreiche Geldanlage muss man kein Finanz-Profi sein, sollte aber die wichtigsten Grundlagen kennen. flatex kommt hierbei seiner gesellschaftlichen Verantwortung zur Finanzbildung nach und bietet mit „Die Kunst des Investierens” eine kurzweile, kostenfreie Dokumentation auf flatex.de, in der renommierte Ökonomen, Investoren und Formel-1-Weltmeister die wichtigsten Bausteine erfolgreichen Anlegens erläutern.

„Eine breite Streuung über mehrere Anlageklassen reduziert Risiken und regelmäßiges Besparen schafft meist höhere Renditen als auf den einen, richtigen Einstiegsmoment zu pokern“, erklärt Niehage.

Das gilt besonders in Zeiten hoher Inflation und wirtschaftlicher Unsicherheiten. Für viele sind diese Zeiten auf den ersten Blick nicht als Chance zu erkennen, so Frank Niehage. „Doch auch in diesem herausfordernden Umfeld sehen wir monatlich dreistellige Millionenzuflüsse auf unserer Plattform. Rund 10 Milliarden Euro haben uns unsere Kunden allein in den letzten beiden Jahren neu anvertraut. Das Bemerkenswerte daran ist, dass unsere Kunden das Geld auch zu fast 100 Prozent investieren, also ihre Chancen am Kapitalmarkt sehen und bereit sind zu ergreifen.“

Mit einem der stärksten Kundenzuwächse aller europäischer Online-Broker strebt flatexDEGIRO erneut Rekordumsätze in 2024 an. Dabei bieten rund 600 Millionen Euro Eigenkapital die Grundlage sicheren Handelns. Mit einer hohen Eigenkapitalrendite und einer Profitabilität, die im laufenden Geschäftsjahr nochmal um bis zu 50 Prozent steigen soll, will flatexDEGIRO gleichzeitig zu einem der effizientesten und effektivsten Finanzdienstleister Europas aufsteigen, auch dank der voll integrierten Wertschöpfungskette, technologisch erstklassigen Plattformen und 1.300 Mitarbeitenden, die Tag für Tag alles geben, ihren Kundinnen und Kunden die bestmöglichen Produkte auf der bestmöglichen Plattform zum bestmöglichen Preis zur Verfügung zu stellen.

Mit Kapitalmarkt und Aktien beschäftigen sich nur Reiche? Das ist Vergangenheit. Noch nie war es so einfach, bei den Profis von flatex anzulegen. Und dank attraktiver Neukundenangebote, auch noch nie so günstig.

9. Jul 2025

|

Gesellschaft

Die Herausforderungen des Wohnens heute und morgen – ein Beitrag vin Dr. Christine Lemaitre

Kaum ein Bereich des Lebens ist so individuell und emotional behaftet wie das Wohnen. Die Gestaltung des eigenen Zuhauses spiegelt unsere Persönlichkeit wider, zeigt, worauf wir Wert legen und was wir bereits erlebt haben. Die eigenen vier Wände bieten Sicherheit und sind Orte der Entspannung. Nun rückt das Thema Wohnen in der aktuellen Debatte immer wieder in den Fokus. Es herrscht ein Mangel insbesondere an bezahlbarem Wohnraum und das in allen Schichten der Gesellschaft. Gründe dafür gibt es viele, darunter der Bevölkerungswachstum, Binnenwanderung und gestiegene Baukosten. Lösungsansätze sind vorhanden, die nicht nur angesichts der politischen Klimaziele im Einklang mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz umgesetzt werden müssen. Denn die Auswirkungen des Klimawandels sind längst spürbar. Die Baubranche steht als einer der Hauptverursacher klar in der Pflicht, Gebäude und Außenräume wieder für den Menschen zu planen und auf eine langfristige, qualitätsvolle Nutzung auszulegen. Das größte Potenzial, um Ressourcen und CO2 einzusparen, bieten der Erhalt und bei Bedarf die Umnutzung bestehender Gebäude, wodurch auch gleich die baukulturelle Identität des Ortes bewahrt wird. Gerade in Städten, wo der Wohnraum besonders knapp ist, stehen Flächen leer deren ursprünglich vorgesehene Nutzung nicht mehr benötigt wird. Durch Offenheit und Mut kann hier etwas ganz Besonderes entstehen. Nachhaltige Strategien wie Suffizienz und Lowtech bieten sowohl im Neubau als auch im Bestand reizvolles Innovationspotenzial. Mit dem Suffizienz-Gedanken geht die Frage einher, wie viel genug ist. Sie sollte immer wieder gestellt werden, um abzuwägen, was bezüglich Fläche, Material und Gebäudetechnik wirklich gebraucht wird. Wer hier einspart, übernimmt Verantwortung. Das gesparte Geld lässt sich an anderer Stelle beispielsweise zugunsten einer hohen Qualität und guter Gestaltung sinnvoll investieren. Ein weiterer wichtiger Punkt ist Flexibilität, um auf sich ändernde Lebenssituationen reagieren zu können. Diese Ansätze sind wie geschaffen für einen neuen, zukunftsweisenden Trend beim Planen, Bauen und Erhalten von Gebäuden. Hilfestellung zur Umsetzung kann das speziell für kleine Wohngebäude entwickelte Zertifizierungssystem der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen geben. Neben Klimaschutz, Kreislauf- und Zukunftsfähigkeit stehen bei der Planung, beim Bau und bei der Sanierung nachhaltiger Wohngebäude der akustische, thermische und visuelle Komfort, sprich die Wohnqualität und das Wohlbefinden der Nutzenden im Mittelpunkt. Neben dem ganz eigenen, individuellen Rückzugsraum, bestückt mit liebgewonnenen Möbelstücken und Accessoires, entsteht dadurch ein besonderer Wert, nämlich der der körperlichen und geistigen Gesundheit. >Neben Klimaschutz, Kreislauf- und Zukunftsfähigkeit stehen bei der Planung, beim Bau und bei der Sanierung nachhaltiger Wohngebäude der akustische, thermische und visuelle Komfort, sprich die Wohnqualität und das Wohlbefinden der Nutzenden im Mittelpunkt. Als Non-Profit-Verein setzen wir uns bei der DGNB für die nachhaltige Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft ein. Wir klären auf, leisten Hilfestellung und sensibilisieren für ein verantwortungs- und qualitätvolles Bauen und Betreiben von Gebäuden. Das DGNB-Zertifizierungssystem verhilft dabei allen am Bau Beteiligten zu einem gemeinsamen Verständnis darüber, welche Möglich- aber auch Notwendigkeiten das nachhaltige Bauen mit sich bringt, um einen positiven Beitrag für Mensch, Umwelt und Wirtschaftlichkeit zu leisten.