Hier sieht mein Handy mit einer App, wo aktuelle Aktienkurse angezeigt werden.
Zurück zu flatexDEGIRO

Diesen Artikel teilen:

4. Apr 2024

|

Anzeige

Wir Deutschen sparen uns arm - Geld anlegen mit flatexDEGIRO

|

Foto: Presse

Jeder kann mit den Profis anlegen. Einfach, sicher und kostengünstig beim mehrfach ausgezeichneten Online-Broker flatexDEGIRO.

Mit Geld und Aktien beschäftigen sich nur Reiche? Diese falsche Einstellung ist in Deutschland und vielen Ländern Kontinentaleuropas immer noch relativ weit verbreitet. In den Niederlanden, Großbritannien, und den skandinavischen Ländern verfügt hingegen ein großer Teil der Bevölkerung über ausreichend Finanzwissen, um sich zuzutrauen, eigenständig zu investieren – und zwar nicht nur in ihr Eigenheim. Selbstständig und verantwortungsbewusst zu investieren kann dazu beitragen, zu jedem Zeitpunkt im Leben ausreichend Kapital für die wichtigen Dinge zu besitzen und im Alter ein finanziell abgesichertes und komfortables Leben zu führen.

Um dies zu ermöglichen, hat es sich flatexDEGIRO als führender Online-Broker in Europa zur Aufgabe gemacht, seine professionelle Plattform einem breiten Publikum zu öffnen. Übersichtlich, klar und einfach, niedrige Kosten und trotzdem die Sicherheit einer deutschen Vollbank haben bereits rund 3 Millionen Kunden davon überzeugt, ihr Geld über die Plattformen von flatex und DEGIRO anzulegen. „In einem Umfeld niedriger Zinsen und stark steigender Lebenshaltungskosten erleiden Sparer einen realen Kapitalverlust, wenn sie ihr Geld einfach auf dem Sparbuch oder Girokonto liegen lassen. Wir Deutschen sparen uns arm“, sagt Frank Niehage, CEO bei flatexDEGIRO. „Für jeden, der dies verhindern und an steigenden Gewinnen börsennotierter Unternehmen teilhaben will, kann den langfristiger Vermögensaufbau am Aktienmarkt eine sinnvolle Alternative darstellen.“ Der Online-Broker nimmt keinerlei Beratungsleistung vor, sondern bietet seit fast 20 Jahren einen Full-Service- und einen Full-Produkt-Ansatz, mit dem Kundinnen und Kunden ihr Finanzvermögen selbst in die Hand nehmen können. Der technologische Vorsprung ermöglicht ein erstklassiges Anlageerlebnis, unabhängig davon, ob als Investor, Sparer oder aktiver Trader.

Für nachhaltig erfolgreiche Geldanlage muss man kein Finanz-Profi sein, sollte aber die wichtigsten Grundlagen kennen. flatex kommt hierbei seiner gesellschaftlichen Verantwortung zur Finanzbildung nach und bietet mit „Die Kunst des Investierens” eine kurzweile, kostenfreie Dokumentation auf flatex.de, in der renommierte Ökonomen, Investoren und Formel-1-Weltmeister die wichtigsten Bausteine erfolgreichen Anlegens erläutern.

„Eine breite Streuung über mehrere Anlageklassen reduziert Risiken und regelmäßiges Besparen schafft meist höhere Renditen als auf den einen, richtigen Einstiegsmoment zu pokern“, erklärt Niehage.

Das gilt besonders in Zeiten hoher Inflation und wirtschaftlicher Unsicherheiten. Für viele sind diese Zeiten auf den ersten Blick nicht als Chance zu erkennen, so Frank Niehage. „Doch auch in diesem herausfordernden Umfeld sehen wir monatlich dreistellige Millionenzuflüsse auf unserer Plattform. Rund 10 Milliarden Euro haben uns unsere Kunden allein in den letzten beiden Jahren neu anvertraut. Das Bemerkenswerte daran ist, dass unsere Kunden das Geld auch zu fast 100 Prozent investieren, also ihre Chancen am Kapitalmarkt sehen und bereit sind zu ergreifen.“

Mit einem der stärksten Kundenzuwächse aller europäischer Online-Broker strebt flatexDEGIRO erneut Rekordumsätze in 2024 an. Dabei bieten rund 600 Millionen Euro Eigenkapital die Grundlage sicheren Handelns. Mit einer hohen Eigenkapitalrendite und einer Profitabilität, die im laufenden Geschäftsjahr nochmal um bis zu 50 Prozent steigen soll, will flatexDEGIRO gleichzeitig zu einem der effizientesten und effektivsten Finanzdienstleister Europas aufsteigen, auch dank der voll integrierten Wertschöpfungskette, technologisch erstklassigen Plattformen und 1.300 Mitarbeitenden, die Tag für Tag alles geben, ihren Kundinnen und Kunden die bestmöglichen Produkte auf der bestmöglichen Plattform zum bestmöglichen Preis zur Verfügung zu stellen.

Mit Kapitalmarkt und Aktien beschäftigen sich nur Reiche? Das ist Vergangenheit. Noch nie war es so einfach, bei den Profis von flatex anzulegen. Und dank attraktiver Neukundenangebote, auch noch nie so günstig.

30. Apr 2025

|

Gesellschaft

Eine benutzerfreundliche Infrastruktur ist ein Muss für den Erfolg der Elektromobilität in Deutschland – mit Christian Heep, Vorstand im Bundesverband eMobilität (BEM)

![Christian Heep Vize-Präsident BEM Bundesverband eMobilität -Online.JPG](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Christian_Heep_Vize_Praesident_BEM_Bundesverband_e_Mobilitaet_Online_14b581b45a.JPG) ``` Christian Heep, Vorstand im Bundesverband eMobilität (BEM) ``` **Welche strategischen Bereiche stehen derzeit im Fokus des BEM?** Wir setzen auf die systemische Transformation des Mobilitätssektors. Dabei liegt unser Augenmerk auf dem flächendeckenden Ausbau der Ladeinfrastruktur, der Verknüpfung mit erneuerbaren Energien, klaren regulatorischen Rahmenbedingungen und der Stärkung der industriellen Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland. **Wie gestaltet sich der Ausbau der Ladeinfrastruktur?** Ein leistungsfähiges Ladenetz ist entscheidend für die Akzeptanz der Elektromobilität. Wir fördern eine interoperable und benutzerfreundliche Infrastruktur, die intelligente Netzintegration, bidirektionales Laden und Speicherlösungen umfasst. Bestehende Tankstellen sollen als multifunktionale Energiehubs umgerüstet werden. **In welcher Verbindung stehen E-Mobilität und erneuerbare Energien?** Elektromobilität ist nur dann nachhaltig, wenn der Strom aus Wind und Sonne kommt. Daher muss eine direkte Verbindung zwischen Ladeinfrastruktur und erneuerbaren Energien geschaffen werden – unterstützt durch intelligente Netzsteuerung, lokale Erzeugung und Speicherlösungen. Regulatorische Anreize sollen Betreibende und Nutzende dazu motivieren, verstärkt Grünstrom zu verwenden. >Die Verkehrswende ist ein zentraler Hebel, um CO₂-Emissionen zu senken und die Luftqualität zu verbessern. **Welche Rolle spielt die Verkehrswende im Klimaschutz?** Die Verkehrswende ist ein zentraler Hebel, um CO₂-Emissionen zu senken und die Luftqualität zu verbessern. Neben der Elektrifizierung des Straßenverkehrs setzen wir auf multimodale Verkehrskonzepte und die effiziente Nutzung vorhandener Infrastruktur. **Wie trägt E-Mobilität zur Stärkung der deutschen Wirtschaft bei?** Der Übergang zur Elektromobilität bietet Deutschland die Chance, sich von fossilen Technologien zu lösen und in Zukunftsbranchen zu investieren. Wichtige Bereiche sind hier die Forschung, Entwicklung und Produktion von Batterien, Ladeinfrastruktur und digitalen Mobilitätsdiensten – essenziell, um international wettbewerbsfähig zu bleiben. **Ist staatliche Förderung noch notwendig?** Ja, staatliche Förderungen bleiben essenziell, müssen aber zielgerichtet, degressiv und langfristig ausgerichtet sein. Sie sollen den Markthochlauf, den Infrastrukturausbau und die Forschung unterstützen – während gleichzeitig Subventionen für fossile Kraftstoffe reduziert werden müssen. >Statt Handelsbarrieren sollten wir unsere eigenen Stärken in der Elektromobilität ausbauen, um die Wertschöpfung in Europa zu erhöhen und langfristig eine nachhaltige Industriepolitik zu verfolgen. **Wie sollten staatliche Fördermaßnahmen gestaltet sein?** Es braucht eine Förderpolitik, die die Transformation gesamtheitlich betrachtet: Infrastruktur, Fahrzeugflotten, Speichertechnologien und Netzintegration. Gleichzeitig müssen regulatorische Hemmnisse abgebaut werden, etwa bei Netzentgelten oder Abgaben auf Eigenstromnutzung. Neben regulatorischen Rahmenbedingungen und politischer Lenkungswirkung sind sowohl monetäre als auch nicht-monetäre Förderungen notwendig. Jeder investierte Euro zahlt sich langfristig aus, indem er Innovationskraft, Arbeitsplätze, Wertschöpfung und Klimaschutz sichert. **Wie bewertet der BEM die erhöhten Zölle auf chinesische Elektroautos?** Protektionismus ist kein zielführender Ansatz. Statt Handelsbarrieren sollten wir unsere eigenen Stärken in der Elektromobilität ausbauen, um die Wertschöpfung in Europa zu erhöhen und langfristig eine nachhaltige Industriepolitik zu verfolgen. ## Factbox: **Christian Heep ist Vorstand beim BEM** und leitet Marketing, Medien, PR, Kommunikation, Politik, Messen und Events. Seine Leidenschaft für erneuerbare Energien und Elektromobilität inspiriert ihn zu innovativen Projekten für eine nachhaltige Mobilität.