Diesen Artikel teilen:

5. Nov 2024

|

Business

Zeiten zum Verkaufen

Journalist: Karin Kudla

|

Foto: Mart Production/pexels

Seit Juni 2024 hat die Europäische Zentralbank (EZB) zum dritten Mal ihre Leitzinssätze gesenkt, um die Wirtschaft in Europa anzukurbeln.

Niedrigere Zinsen sind nicht nur für Unternehmen wichtig, sondern auch für alle, die eine Immobilie kaufen und dafür einen Bankkredit brauchen. Damit wächst die Zahl der Menschen, die in den nächsten Monaten nach Wohnungen und Häusern suchen und diese auch finanzieren können. Die wachsende Zahl potenzieller Käufer:innen verbessert die Verhandlungsposition von Immobilienbesitzer:innen, die einen besseren Preis erzielen können, wenn es mehrere Interessent:innen gibt. Genau wie die Lage, die Größe und der Zustand der Immobilie beeinflusst auch die Präsentation den Preis. Professionelle Anbieter von Homestaging kümmern sich um die Dekoration und statten unmöblierte Immobilien auf Zeit mit Leihmöbeln aus, damit diese für die Käufer:innen interessanter wirken. Natürlich gilt es an möglichst vielen Stellen auf die Immobilie aufmerksam zu machen. Manches kann man selbst in die Hand nehmen. Bei Gesprächen im Freundeskreis und in der Nachbarschaft sollte man die Verkaufsabsicht genauso zum Thema machen wie durch ein Schild im Fenster. Bei Social Media und auf das Thema spezialisierten Internetseiten kann man auf den Verkauf aufmerksam machen. Alternativ kümmern sich professionelle Dienstleister:innen um eine Reichweite für das Immobilienangebot.

1. Apr 2025

|

Business

Resilient bleiben dank guter Mitarbeitender

In Zeiten rasanter Digitalisierung, neuer KI-Tools und ständiger Veränderungen müssen Unternehmen zukunftsfähig bleiben – und das gelingt nur mit den richtigen Mitarbeitenden. Neben einem effizienten Recruiting spielen auch das Arbeitgeberimage und eine nachhaltige Präsenz bei Nachwuchstalenten eine entscheidende Rolle. Der Absolventenkongress vom Staufenbiel Institut bietet Unternehmen die perfekte Plattform, um gezielt Studierende, Absolventen und Young Professionals mit digitalen Skills und frischen Ideen zu erreichen. Die Karriere-Events an fünf Standorten deutschlandweit (in Stuttgart, Hamburg, Frankfurt, München und Köln) ermöglichen nicht nur den direkten persönlichen Austausch, bei dem neben Hard Skills auch Soft Skills überprüft werden können, sondern stärken gleichzeitig das Employer Branding. Ein überzeugender Messeauftritt kann also Talente nicht nur direkt begeistern, sondern auch der erste Schritt sein, die besten Young Talents langfristig als Multiplikatoren für das Unternehmen zu gewinnen. Investitionen in Karriere-Events zahlen sich aus, denn Zukunftsfähigkeit und Resilienz beginnen mit den richtigen Mitarbeitenden – und bei den Unternehmen, die es schaffen, schnell genug die besten Mitarbeitenden für sich zu begeistern. Die Messe richtet sich dabei nicht nur an Absolventen, die gerade ihren Abschluss gemacht haben, sondern spricht auch Studierende und Young Professionals mit bis zu fünf Jahren Berufserfahrung an. >Investitionen in Karriere-Events zahlen sich aus, denn Zukunftsfähigkeit und Resilienz beginnen mit den richtigen Mitarbeitenden.