Diesen Artikel teilen:

13. Dez 2023

|

Gesundheit

3 Fragen an Prof. Dr. Karl-Dietrich Sievert

|

Foto: Presse

1) Was braucht es, um den Umgang mit dem daVinci-Robotersystem zu beherrschen?

Initiales Training am Simulator, Training in einem Zentrum und im Anschluss Operieren vor Ort mit einem erfahrenen Operateur bis das entsprechende Niveau erreicht ist. Die Doppelkonsole, die in wenigen Kliniken vorgehalten wird, ermöglicht durch gemeinsames Operieren nicht nur eine verkürzte Ausbildung, sondern auch ständig wachsende Expertise wovon immer der Patient profitiert.

 

2) Welche Vorteile bieten die Computersteuerung und das 3D-Kamerasystem?

Bewegungen des Operateurs werden in entsprechender Miniaturisierung (Beweglichkeit der Hände und Fingerspitzen) auf 5 Millimeter kurze Instrumente übertragen. 3D ermöglicht räumliches Sehen, wodurch ein wichtiger Aspekt für sicheres, flüssiges und daraus resultierend schnelleres Arbeiten möglich ist. 

 

3) Wie hoch ist die Erfolgsquote der Prostatektomie mit daVinci?

Wird der Erfolg an der kompletten Entfernung des Karzinoms bewertet, so hängt dieser vom zum Zeitpunkt der Operation bestehenden Tumorstadium ab. Daher ist es wichtig das Prostatakarzinom zu einem frühestmöglichen Zeitpunkt zu diagnostizieren, wenn sich eine Therapieindikation ergibt.