EIn Portrait von Tom Belz

Diesen Artikel teilen:

13. Mär 2024

|

Gesundheit

Auf einem Bein auf den Kilimandscharo – Interview mit Tom Belz

Journalist: Chan Sidki-Lundius

|

Foto: Presse

Mit acht Jahren erkrankt Tom Belz an Knochenkrebs, das linke Bein muss amputiert werden. Sein starker Wille hilft ihm, selbst die größten Hürden zu nehmen.

**Tom, wie hat sich deine Krebserkrankung bemerkbar gemacht? ** Ich war ein aktiver, quirliger Junge, der kaum stillsitzen konnte. Doch irgendwann stellte ich fest, dass meine Bewegungen langsamer wurden. Und ich bekam Schmerzen im Bein. Der Hausarzt schickte mich dann zum Röntgen, kurz danach kam die Hiobsbotschaft, Osteosarkom! Ohne meinen Freunden „tschüss“ sagen zu können, ging es dann für mich direkt in die Uniklinik Frankfurt.

Das muss ein Schock gewesen sein. Und wie! Ich war ja noch nie zuvor in einem Krankenhaus gewesen. Der erste Eindruck hat mich fast erschlagen, der Geruch von Sterillium, die vielen glatzköpfigen Kinder, einfach nur erschreckend. Und die Therapie war mit vielen Schmerzen verbunden. Dazu hat es mich total genervt, dass die Erwachsenen immer wussten, was gut oder sogar das Beste für mich sein soll. Da musste mein Frust raus. In dieser Zeit galt ich auf der Station als „charmantes Monster“.

Gab es denn auch positive Seiten deines fast neunmonatigen Krankenhausaufenthalts? Auf jeden Fall. Ich habe nach einiger Zeit Freunde gefunden, denn ich wusste: Ohne Freunde komme ich hier nicht raus. Wir konnten, soweit es unser Zustand erlaubte, zusammen spielen und sogar mit der von mir gegründeten Band ab und zu Musik machen. Meine Eltern haben immer das Beste für mich rausgeholt und alles möglich gemacht, was in ihren Kräften stand. Sie waren ebenso wie die tollen Therapeuten mein Fels in der Brandung.

Wie ging es für dich weiter, nachdem dein Bein amputiert wurde? Da hatte ich noch einige heftige Chemos und im Laufe des langwierigen Heilungsprozesses viele Schmerzen. Ich konnte zunächst nicht sitzen, nicht stehen und schon gar nicht laufen. Das musste ich alles wieder neu lernen. Meine Selbstständigkeit wollte ich so schnell wie möglich wieder zurück. In dieser Phase entwickelte ich sehr viel Ehrgeiz. Sonderbehandlungen waren mir von Anfang an zuwider und in Watte wollte ich auch nicht gepackt werden. Deshalb habe ich zum Beispiel in einem herkömmlichen Verein Fußball gespielt.

Du hast dich dann gegen eine Prothese entschieden. Warum? Als man mir versprach, dass ich „Terminator“-Beine bekomme, war ich begeistert. Doch die Prothese, die man mir dann präsentierte, empfand ich einfach nur hinderlich. Als Held fühlte ich mich damit absolut nicht. Meinen Eltern zuliebe habe ich sie dann aber fast ein Jahr getragen, irgendwann ist sie dann komplett in den Kleiderschrank gewandert. Von da an habe ich mein Leben und auch meinen heißgeliebten Sport mit Krücken bestritten. Und das hat wunderbar geklappt. Den Ärzten, Orthopäden, Physiotherapeuten, Krankenpflegern und allen, die jemals an mir gezweifelt haben und mir Steine in den Weg legen wollten, konnte ich so zeigen, dass ich das schaffe und gut klarkomme.

Wie lautet aus heutiger Sicht dein Rat an Eltern von Kindern, die an Krebs erkrankt sind? Sie sollten ihre Kids in anstehende Entscheidungen so gut es geht einbinden, Prioritäten setzen und Verantwortung übernehmen, wenn es um das Wohl der kleinen Patienten geht.

Wie entstand die Idee, mit Anfang 30 den 5.895 Meter hohen Kilimandscharo zu besteigen? Es war für mich an der Zeit, mir und der Welt zu zeigen, wer ich bin und was ich kann. Die achttägige Wanderung auf den Gipfel hat sieben Tage gedauert, der Weg war das Ziel. Zu der enormen Steigung kamen eisige Kälte und starker Wind hinzu, aber der Sonnenaufgang war unbeschreiblich. Für mich war dies das größte Abenteuer in meinem Leben. Das ist nun schon eine Weile her. Wie sieht dein Leben heute aus? Als gelernter Erzieher arbeite ich in einer Tagesförderstätte für geistig und stark mehrfach behinderte Menschen in Offenbach. In meiner Freizeit spiele ich gern Schlagzeug und ich gehe raus in die Natur. Außerdem reise ich super gern, gerade war ich mit meiner Partnerin in Thailand. In nächster Zeit möchte ich mein neues Dachzelt ausgiebig nutzen. Es gibt so viel zu erkunden, unsere Welt ist einfach wunderbar.

Ist das auch deine wichtigste Botschaft als Speaker und Buchautor? Ja, in gewisser Weise schon. Ich möchte Kindern und Erwachsenen – besonders jenen, deren Lebenssituation sich ganz plötzlich verändert hat, aber auch Mut machen. Sie sollten sich nicht eingrenzen lassen und sich trauen, neue Wege zu gehen oder auch mal gegen den Strom schwimmen. Und ganz wichtig: Veränderungen akzeptieren. Nicht alle Veränderungen sind schlecht. Schlussendlich ist jeder Schmied seines Lebens.

Lesenwert: die Bücher von Tom Belz

Kleiner Löwe, großer Mut: ein wundervoll illustriertes Kinderbuch über Selbstvertrauen, Mut, Inklusion und Diversität. Erzählt wird die Geschichte eines dreibeinigen Löwen, der beweist, wie viel Kraft in ihm steckt. arsEdition, 32 Seiten, ISBN 978-3845857398. Do what you can't: Mit einem Bein auf den Kilimandscharo. In diesem Buch berichtet Tom Belz eindrucksvoll über sein Leben und sein Abenteuer auf dem höchsten Berg Afrikas. FISCHER Taschenbuch, 240 Seiten, ISBN: 978-3-596-00138-5.

Interenssanter Fakt:

Der gelernte Erzieher Tom Belz (37) mag Tattoos und trägt lange Haare. Damit sie zu seinem Style passen, sind seine Krücken immer schwarz. Tom, ein leidenschaftlicher Surfer und Sporttaucher, ist ein begehrter Speaker. Einblicke aus seinem Leben teilt er als @tomnative auf Facebook, Instagram und YouTube.

1. Okt 2024

|

Gesundheit

3 Fragen an Frank Abraham

![2022.08.31 1.Vorsitzender Frank Abraham_online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/2022_08_31_1_Vorsitzender_Frank_Abraham_online_f877170233.jpg) ```Frank Abraham, 1. Vorsitzender des Harzer Sonnenzwerge e. V.``` **Herr Abraham, wie können Familien von Kindern, die an Krebs, insbesondere DIPG erkrankt sind, unterstützt werden?** Es ist wichtig, betroffene Familien emotional und finanziell zu unterstützen. Mithilfe von Seelsorge und Beratung z. B. zu Therapiemöglichkeiten, die nicht von den Krankenkassen übernommen werden oder aber durch das Organisieren von geeigneten Hilfsmaßnahmen wie bspw. Renovierungen für behindertengerechte Wohnräume. **Was möchten Sie betroffenen Familien mit auf den Weg geben?** Zögern Sie nicht, sich Hilfe zu holen. Diverse Vereine, Organisationen und Beratungsstellen sind dazu da, um zu helfen und Sie durch diese schwierige Zeit zu begleiten. **Gibt es weitere Möglichkeiten, die über die klassische Hilfe hinausgeht?** Neben der finanziellen Hilfe erfüllen wir vom Verein Harzer Sonnenzwerge e. V. letzte Wünsche. Wenn die Krankheit fortschreitet, versuchen wir, den betroffenen Kindern und ihren Familien besondere Momente zu ermöglichen, als kleine Auszeit von den immensen Herausforderungen, die das Leben nun bestimmen. Das können bspw. Ausflüge in Freizeitparks oder Wohnmobilreisen sein. Weiterführende Infos über den Verein und dessen Arbeit unter [www.harzer-sonnenzwerge.de](www.harzer-sonnenzwerge.de)