1. Okt 2024
|
Gesundheit
Journalist: Kirsten Schwieger
|
Foto: Alicia Harper/pixabay, Presse
Im Gespräch mit Ernährunsgwissenschaftlerin Susanne Fuhrländer.
Susanne Fuhrländer, Science Communication and Education for Health Care Professionals, Yakult Deutschland GmbH
Über die Wechseljahre ist noch lange nicht alles gesagt, oder? Definitiv. Die Wechseljahre sind offenbar nach wie vor ein Tabu-Thema. Wir haben in Zusammenarbeit mit der forsa eine repräsentative Befragung zum Thema Wechseljahre und Darmmikrobiom mit über tausend Frauen im Alter von 40 bis 55 Jahren durchgeführt. Rund jede zweite Frau fühlt sich „weniger gut“ oder „schlecht“ über das Thema informiert.
Mit dem Sinken der Hormone Östradiol und Progesteron in den Wechseljahren nimmt auch die Diversität der Darmbakterien ab.
Was sollten Frauen darüber wissen? Mit dem Sinken der Hormone Östradiol und Progesteron in den Wechseljahren nimmt auch die Diversität der Darmbakterien ab. Ein Rückgang dieser Hormone kann die Darmwand durchlässiger machen, was es Viren und Bakterien leichter macht, diese zu passieren.
Machen Probiotika dann Sinn? Ja, Probiotika, insbesondere aus der Gruppe der Laktobazillen und Bifidobakterien, kommen lebend im Darm an und erhöhen dort die Anzahl der guten Bakterien. Beim Kauf von probiotischen Produkten sollte darauf geachtet werden, dass der enthaltene Bakterienstamm sowie die Anzahl an lebenden Kulturen auf der Verpackung angegeben sind.