Diesen Artikel teilen:

15. Jun 2022

|

Gesundheit

„Die Zeit wird immer wertvoller“

Journalist: Chan Sidki-Lundius

Uwe Ochsenknecht, deutscher Schauspieler und Sänger

Ob Komödie oder Drama: Uwe Ochsenknecht (66) zählt zu den vielseitigsten und meistbeschäftigten Schauspielern Deutschlands. 

Herr Ochsenknecht, wie geht es Ihnen derzeit? 

Danke, mir geht es sehr gut. Aber das ist schon ist seit 66 Jahren so. Denn ich versuche, stets aus jedem Alter das Beste herauszuholen, das ist eine Art Lebenseinstellung.

Wie gelingt Ihnen das?

Na ja, ich versuche, körperlich und geistig fit zu bleiben und mich vor allem von Menschen fernzuhalten, die ständig schlecht drauf sind. Leider gibt es so viele Leute, die immer etwas zu meckern haben – ob über das Wetter, die Politik, den Partner bzw. die Partnerin oder den Fußball. Diese Art von Drama brauche ich nicht.

Was tun Sie denn konkret für Ihre körperliche Fitness?

Ich bemühe mich darum, mich möglichst gesund und bewusst zu ernähren und trinke Alkohol in Maßen. Ab und zu greife ich selbst zum Kochlöffel, manchmal schmeckt’s (lacht). Und dann treibe ich regelmäßig ein wenig Sport. Ich jogge und schwimme gern, am liebsten spiele ich Paddle-Tennis, zweimal pro Woche. Ich glaube, ich bin heute fitter als mit 20... Und schließlich tanze ich supergern und das wohl auch ganz gut – manchmal bis fünf Uhr morgens!

Was meinen Sie mit geistiger Fitness? 

Vor allem neugierig und auf dem Laufenden zu bleiben und die Umwelt in vollem Maß wahrzunehmen. Im Übrigen bin ich relativ viel mit jüngeren Menschen zusammen, das bringt unter anderem auch der Beruf mit sich. Da muss ich mich manchmal wundern. Viele der jüngeren Menschen, mit denen ich zu tun habe, benehmen sich so, als wären sie mindestens 20 Jahre älter.

Wie halten Sie es mit dem Aussehen?

Ich bin kein Modejunkie. Markenklamotten sind mir nicht so wichtig, wobei ich heute tatsächlich mehr auf Qualität achte als in jüngeren Jahren. Da konnte ich mir das nicht leisten. Aber natürlich höre ich in Style-Fragen auch auf meine Frau oder meine Tochter. 

Sie haben vier Kinder und drei Enkelkinder. Wie stark bringen Sie sich da ein?

Die Kiddies sollen ihr Leben leben. Ich neige nicht dazu, mich da einzumischen. Das war bei unseren Eltern und Großeltern noch anders. Grundsätzlich bin ich natürlich immer für alle da und wir versuchen uns häufig zu sehen. Zum Glück gibt es ja auch FaceTime, um in Kontakt zu bleiben. Noch sind die Enkelkinder klein, aber um den „Opa“ werde ich natürlich nicht herumkommen. Doch zum Glück sind Opas heute ganz anders als noch vor ein, zwei Generationen (lacht).

Gibt es spezielle Sichtweisen, die sich im Laufe der Jahre bei Ihnen geändert haben?

Ich habe gelernt, es auch mal ruhiger angehen zu lassen. Und die Zeit wird immer wertvoller und sollte daher weise genutzt werden. Deshalb fühle ich mich zum Beispiel nicht verpflichtet, an jeder Feier, zu der ich eingeladen werde, teilzunehmen. Außerdem sollte man abstellen, sich über Dinge zu ärgern, ich habe da mittlerweile ganz gute Übung verschwende darauf nicht mehr meine Energie. Die Dinge, die ich ändern kann, die ändere ich, und bei den Dingen, die ich nicht ändern kann, ist es sinnlos, sich aufzuregen. Diese versuche ich zu akzeptieren. Und schließlich kann es unglaublich gut tun, Rituale und Gewohnheiten auch mal zu ändern. Das ermöglicht ganz neue Erfahrungen.

Haben Sie eine Bucketlist, also Dinge, die Sie unbedingt noch machen möchten?

Ich habe noch nicht alle Weltwunder gesehen, die Pyramiden in Gizeh fehlen mir zum Beispiel noch. Aber dadurch lasse ich mich nicht stressen. 

Würden Sie noch einmal den Schauspielerberuf wählen? 

Auf jeden Fall, denn der Beruf macht mir immer noch so viel Spaß wie am ersten Tag. Überhaupt sollte jeder das machen, was ihm Spaß macht – zumindest wenn dies irgendwie möglich ist. Ja ja, der Ochsenknecht hat gut reden, der hat’s ja “geschafft”, lese und höre ich dann manchmal. So ein Quatsch! Ich bin ja nicht berühmt und wohlhabend auf die Welt gekommen, sondern in sehr bescheidenen Verhältnissen aufgewachsen. Wer Genaueres darüber erfahren möchte, kann das in meiner Biografie „Was bisher geschah“ gern nachlesen. 

Was steht bei Ihnen in den nächsten Monaten an, Herr Ochsenknecht?

Ich habe gerade einen Sechsteiler abgedreht, der in der Weihnachtszeit auf Amazon laufen wird. Im Herbst kommt die Produktion von zwei weiteren Folgen für „Die Drei von der Müllabfuhr“, darauf freue ich mich sehr. Und im nächsten Februar steht der Dreh für einen Kinofilm an, in dem es sehr menscheln wird. Mehr darf ich dazu aber noch nicht verraten, lassen Sie sich überraschen!

24. Sep 2025

|

Gesundheit

Bunt ist frauengesund – mit Dr. Silja Schäfer

![SiljaSchäfer_online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/Silja_Schaefer_online_b0806d2908.jpg) ```Dr. Silja Schäfer, Hausärztin und Ernährungsmedizinerin``` **Frau Schäfer, dass die Ernährung allgemein zum Großteil aus Obst, Gemüse und Ballaststoffen bestehen sollte, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Wie jedoch können Frauen ihre Gesundheit besonders gut fördern?** Indem sie vor allem auf eine stimmige Basis achten. Wichtig ist eine ausgewogene, pflanzenorientierte Ernährungsweise mit wenig tierischen Anteilen, ebenso eine gute Tagesstruktur beim Essen. Das Motto sollte sein „Eat the rainbow“. Das bedeutet, dass wir Lebensmittel in allen Farben zu uns nehmen sollten. Wer das berücksichtigt, darf auch gern etwas zyklusorientiert essen und sich zum Beispiel während der Periode mal Schokolade oder ein Stück Kuchen gönnen, wenn das Bedürfnis da ist. **Wie stehen Sie zu Nahrungsergänzungsmitteln?** Supplemente sind da sinnvoll, wo sie benötigt werden. Bei jungen Frauen mit starker Blutung etwa ist es manchmal notwendig, Eisen zuzuführen. Wer die Pille nimmt oder auch viel Stress hat, zum Beispiel durch Kleinkinder im Haushalt, der hat oft ein einen verstärkten Bedarf an B-Vitaminen. Im Winter herrscht bei sehr vielen Frauen ein Vitamin-D-Mangel. Allerdings sollte man die Notwendigkeit für Zusatzvitamine zuerst einmal beim Hausarzt abklären und sie nicht einfach nach dem Gießkannenprinzip verteilen. Ein Zuviel an Nahrungsergänzungsmitteln kann auch schaden. Und auch hier gilt: Die allgemeine Ernährung muss ausgewogen sein. Wer drei Burger im Fast-Food-Restaurant isst und denkt, sich dann mit einer Multivitamintablette als Ausgleich etwas Gutes zu tun, liegt leider falsch. **Wie verändert sich die Ernährung in den Wechseljahren?** Die Wechseljahre bedeuten Umschwung. Die Muskulatur wird weniger, wenn man sie nicht trainiert, und der Grundumsatz sinkt. Diese Voraussetzungen führen bei vielen Frauen zu Übergewicht und ungesundem Bauchfett. Das ist oft der Beginn zukünftiger Krankheiten. Deshalb ist es wichtig, die Ernährung so einzustellen, dass man gar nicht erst ins Übergewicht kommt. Das klappt unter anderem durch regelmäßige, ausgewogene Mahlzeiten und auch mal mehrstündigen Essenspausen zwischendurch. >Wichtig ist eine ausgewogene, pflanzenorientierte Ernährungsweise mit wenig tierischen Anteilen, ebenso eine gute Tagesstruktur beim Essen. **Was können Frauen tun, wenn sie merken, dass in den 40ern die Hormone abfallen?** In den Wechseljahren nimmt erst das Progesteron, etwas später dann Östrogen, immer weiter ab. Frauen sollten jetzt darauf achten, genug Proteine zu sich zu nehmen, etwa aus Hülsenfrüchten wie Kichererbsen und Bohnen. Zucker stört den Hormonhaushalt zusätzlich und sollte so gut wie möglich gemieden werden. Wichtig ist auch: Der Mythos „Fett macht fett“ ist falsch. Gesunde Fette sind wichtig für uns Frauen. Olivenöl, Leinöl, Fisch und Algen sollten regelmäßig auf dem Speiseplan stehen und helfen ebenfalls, gut durch die Wechseljahre zu kommen. Wer vermehrt Probleme mit dem Hormonumschwung hat, kann fermentiertes Soja ausprobieren, am besten in Form von Misopaste oder Tempeh.