Hier haben eine Ärztin und eine Patientin einen Videochat.

Diesen Artikel teilen:

13. Mär 2024

|

Gesundheit

Digitale Abrechnungslösungen stärken das Gesundheitswesen

Journalist: Thomas Soltau

|

Foto: anna shvets/pexels

Die Digitalisierung wird das Gesundheitswesen durch innovative Lösungen für Versorgung und Abrechnung revolutionieren. Doch noch besteht Nachholbedarf, die nicht länger ignoriert werden kann.

In den letzten Jahren hat die Digitalisierung das Gesundheitswesen verändert, indem sie innovative Lösungen für die Versorgung und Abrechnung von Leistungen eingeführt hat. Krankenkassen, Patienten, Hilfsmittelerbringer, Heilmittelerbringer und andere Akteure werden nun durch digitale Plattformen miteinander verbunden, was zu einer effizienteren und schnelleren Abwicklung von Gesundheitsdienstleistungen führt. Trotzdem betonte der Gesundheitsminister Karl Lauterbach bereits vor einem Jahr, dass Deutschlands Gesundheitswesen in der Digitalisierung um Jahrzehnte zurückhängen würde. Das könne man nicht länger verantworten. Doch um strategische Lösungen zu finden, ist es entscheidend, die Ursachen dieser Diskrepanz zu identifizieren. Oftmals fehlt es dabei an einer klaren Strategie.

Genau hier setzt der Bundesrat mit dem Digitalgesetz (DigiG) und dem Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) an, wie Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder erklärt. „Ein modernes Gesundheitssystem kann es ohne digitale Gesundheitslösungen nicht geben. Bitkom begrüßt daher ausdrücklich, dass das Digitalgesetz sowie das Gesundheitsdatennutzungsgesetz im Bundesrat die letzte Hürde passiert haben.“ Ein Beispiel, wie der Weg in die Digitalisierung vollzogen werden kann, zeigt die elektronische Patientenakte (ePA). Zwar ist die Zahl der angelegten ePA bis Ende Januar 2023 weiter gestiegen – jedoch nutzen die Möglichkeit weiterhin weniger als ein Prozent aller gesetzlich Versicherten in Deutschland. Auch die Bekanntheit lässt zu wünschen übrig: Nur vier von zehn gesetzlich Versicherten in Deutschland kennen die elektronische Patientenakte (ePA). Das geht aus einer repräsentativen Umfrage im Rahmen des TI-Atlas 2023 der Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte (gematik) hervor.

Nur digitale Abrechnungslösungen ermöglichen eine schnellere Abwicklung von Leistungen zwischen den verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen. Durch die Automatisierung von Prozessen können Rechnungen schneller bearbeitet und Zahlungen zeitnah geleistet werden. Ein weiterer Vorteil digitaler Versorgungs- und Abrechnungslösungen ist die verbesserte Transparenz und Nachverfolgbarkeit von Leistungen. Durch die Digitalisierung können Krankenkassen, Hilfsmittelerbringer und andere Akteure den Status von Anträgen und Abrechnungen in Echtzeit überprüfen, was zu einer Reduzierung von Fehlern und Missverständnissen führt.

Ein Erfolgsmodell für eine digitale Versorgungs- und Abrechnungslösung ist das E-Rezept, das im Jahr 2021 in Deutschland eingeführt wurde. Durch das E-Rezept können Ärzte Medikamente elektronisch verschreiben, das führt zu einer effizienteren Abwicklung von Medikamentenverschreibungen und -abrechnungen. Laut dem Bundesministerium für Gesundheit wurden bis Ende 2022 bereits mehr als 50 Millionen E-Rezepte ausgestellt. Zudem haben digitale Lösungen wie Telemedizin und Online-Sprechstunden während der Covid-19-Pandemie an Bedeutung gewonnen. Eine Studie des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) sagt aus, dass die Anzahl der Telekonsultationen im Jahr 2020 um mehr als 1.000 Prozent angestiegen ist. Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig digitale Versorgungslösungen sind und wie sie dazu beitragen können, den Zugang zur medizinischen Versorgung aufrechtzuerhalten.

1. Okt 2024

|

Gesundheit

3 Fragen an Frank Abraham

![2022.08.31 1.Vorsitzender Frank Abraham_online.jpg](https://cwbucket.fra1.digitaloceanspaces.com/2022_08_31_1_Vorsitzender_Frank_Abraham_online_f877170233.jpg) ```Frank Abraham, 1. Vorsitzender des Harzer Sonnenzwerge e. V.``` **Herr Abraham, wie können Familien von Kindern, die an Krebs, insbesondere DIPG erkrankt sind, unterstützt werden?** Es ist wichtig, betroffene Familien emotional und finanziell zu unterstützen. Mithilfe von Seelsorge und Beratung z. B. zu Therapiemöglichkeiten, die nicht von den Krankenkassen übernommen werden oder aber durch das Organisieren von geeigneten Hilfsmaßnahmen wie bspw. Renovierungen für behindertengerechte Wohnräume. **Was möchten Sie betroffenen Familien mit auf den Weg geben?** Zögern Sie nicht, sich Hilfe zu holen. Diverse Vereine, Organisationen und Beratungsstellen sind dazu da, um zu helfen und Sie durch diese schwierige Zeit zu begleiten. **Gibt es weitere Möglichkeiten, die über die klassische Hilfe hinausgeht?** Neben der finanziellen Hilfe erfüllen wir vom Verein Harzer Sonnenzwerge e. V. letzte Wünsche. Wenn die Krankheit fortschreitet, versuchen wir, den betroffenen Kindern und ihren Familien besondere Momente zu ermöglichen, als kleine Auszeit von den immensen Herausforderungen, die das Leben nun bestimmen. Das können bspw. Ausflüge in Freizeitparks oder Wohnmobilreisen sein. Weiterführende Infos über den Verein und dessen Arbeit unter [www.harzer-sonnenzwerge.de](www.harzer-sonnenzwerge.de)