22. Jun 2021
|
Gesellschaft
Selbermachen ist nachhaltig und voll im Trend. Mit etwas Geschick gelingen tolle Stücke für Zuhause.
Sei es eine Bank, ein kleines Gewächshaus, ein Tisch, eine Lampe, ein Holzvorschlag oder ein Makeover für eine aus der Mode gekommene, alte Küche: Alexander Falk alias Easy Alex liebt es, Dinge selbst zu bauen oder aufzupimpen. Der Schwabe will auch andere Menschen motivieren, wieder mehr selber zu machen. Auf seinem Kanal teilt er daher Tipps und Inspirationen rund um das Thema Do-it-yourself (DIY). „Ein altes Möbelstück upzucyceln anstatt es wegzuwerfen, ganze Räume umzustylen und einfache Möbel selber herzustellen macht nicht nur unfassbar viel Spaß, sondern vermeidet auch Müll und spart zudem noch Kosten“, so seine feste Überzeugung. Zu-dem könne man sich mit DIY-Projekten kreativ austoben und erhalte individuelle Stücke, die so kein anderer sein eigen nennen könne. Zum Beispiel nehme man einen LED-Streifen, etwas Holz und eine U-Schiene aus Aluminium. Zusammengebaut ergeben diese Zutaten eine stylische Designer-Lampe. Viel Spaß hat Alex daran, neue Böden zu verlegen. Parkett- und Vinylböden mag er besonders gern. „Damit man selbst nicht jeden Schritt hört und auch an die Nachbarn gedacht ist, unbedingt eine Trittschalldämmung einplanen. Die erleichtert übrigens auch das Verlegen“, weiß Alex. Superschön seien auch abgeschliffene und anschließend weiß lackierte Dielenböden. Wenn es um das Styling der Wände geht, rät der Schwabe dazu, Mut zur Farbe zu haben, weil diese Leben in die Wohnung bringt. „Sehr modern wirken auf gestrichenen Wänden zum Beispiel geometrische Formen, die man über die ganze Wand oder aber auch nur an einzelnen Stellen platzieren kann“, so der DIY-Experte.
Zu seinen Kreationen gehört auch ein Kleiderständer im angesagten Industrial Design. Dessen Grundkonstruktion besteht aus Kanthölzern, die durch eine Nussbaum-Lasur veredelt sind. Für die Kleiderstange wird ein ungefähr eineinhalb Meter langes Wasserrohr benötigt, das einfach durch die Kanthölzer ge-schoben wird. Damit die Kleiderstange nicht herausgleiten kann, werden End-stücke mit Holzkappen aufgedreht. Um dem Kleiderständer noch das gewisse Etwas zu geben, legt Alex ein Stoffkabel durch das Wasserrohr. Eine Vintage-Glühbirne sorgt für einen coolen und einzigartigen Look. „Die Wasserrohre könnte man auch noch schwarz lackieren, was den Kleiderständer noch etwas hochwertiger wirken lässt“, rät Alex. Das Video mit einer genauen Anleitung für dieses tolle Stück und Inspirationen für weitere Kreationen finden sich unter www.easyalex.com.
Alex ist fest davon überzeugt, dass grundsätzlich jeder nahezu DIY-Projekte meistern kann: „Man muss sich nur trauen, im Zweifelsfall helfen die vielen Tutorials, die im Internet zu finden sind.“ Allerdings sollte man die eigenen Kompetenzen realistisch einschätzen und mit einfacheren Projekten starten. Mit einer komplett neuen Küche die DIY-Karriere zu beginnen, hält er für keine gute Idee.