Diesen Artikel teilen:

31. Mär 2023

|

Gesundheit

Ein Ticketgeschenk im Osternest

Journalist: Theo Hoffmann

|

Foto: cottonbro studio/pexels

Viele gut gemeinte Geschenke wie Kleidungs- oder Dekorationsstücke werden nie benutzt. Ein Ticketgeschenk jedoch landet viel seltener in einer Schublade.

Viele Menschen würden wahnsinnig gern einmal ein großes Konzerthaus, ein Musical oder eine weltbekannte Schauspielbühne besuchen, ergreifen aber selbst nie die Initiative dazu. Es fehlt der Impuls dazu, vielleicht auch die Frage, welches Kulturereignis einen selbst am besten begeistern könnte. Vielleicht aber fehlt auch nur das Zutrauen, wie man ein Reise dorthin am besten organisiert. Gerade solchen Menschen könnte man zu Ostern, aber auch zu allen anderen großen Festen inklusive dem Geburtstag mit einem Ticketgeschenk eine Riesenfreude bereiten. Der ein oder andere von uns hat bestimmt selbst schon einmal unvergessliche Theatererlebnisse gehabt, die er gern mit der Familie teilen würde. Gerade die engeren Verwandten und Freunde können am besten beurteilen, welche Stücke oder Konzerte sich für ihre Lieben eignen. Und wenn dann vielleicht eine Fado-Sängerin irgendwo Erinnerungen an einstige Aufenthalte in Portugal weckt oder ein alter Fernsehstar aus dem „Tatort“ mal die Schauspielbühne wiederentdeckt, werden viele durch so ein Geschenk aus ihrem Alltagstrott gerissen. Verbinden lassen sich solche Ticketgeschenke ja auch als Komplett-Package inklusive Anreise und Unterkunft am Zielort.

Viele große Metropolen werden für solche Reisen von spezialisierten Busunternehmen angefahren, die ihre Gäste sicher an den Veranstaltungsort bringen und dort auch oft unmittelbar vor dem Ausgang abholen, wieder heimfahren oder in einer Unterkunft zur Übernachtung absetzen. Manchmal ist eine solche Reise auch dazu geeignet, noch ein wenig mehr auf ein solches Ticketgeschenk „draufzusatteln“. Wer etwa nach Prag oder Wien, nach Hamburg oder München reisen darf, hat gleich eine ganze Reihe weiterer Sightseeing-Angebote im Gepäck.

Zweifellos sind bei der Wahl solcher Ticketgeschenke und Reisen seriöse Anbieter die beste Wahl. Gerade bei sehr teuren Konzerten und Veranstaltungen, für die die Tickets teilweise schon ein Jahr im voraus quasi ausverkauft sind, tummeln sich im Internet Angebote, die man lieber meiden sollte. Oft kann man sich nicht sicher sein, ob ein digital erworbenes Ticket bei Privatanbietern auch wirklich Gültigkeit besitzt. Beim Erwerb eines solchen gut gemeinten Geschenks kann die Enttäuschung dann unendlich groß sein. Bei jedem Live-Event kann zudem ja auch mal was schiefgehen. Wenn eine Veranstaltung mal unvorhergesehen ausfallen sollte, hat man bei seriösen Anbietern dann immer die Garantie einer Ersatzleistung.

Wie aber bekommt man nun heraus, was einen geliebten Menschen vielleicht am meisten erfreuen könnte? Dazu muss man ihm nur gut zuhören und vielleicht auch mal nachfragen, wenn er von seinen Eindrücken erzählt. Oft ist man dann ganz überrascht, dass eine bestimmte Musikrichtung, die man zuvor gar nicht mit dem zu Beschenkenden in Verbindung gebracht hat, ihn einmal so bewegt hat. Oft ist man überrascht, wenn man erfährt, dass die Oma oder der Opa früher einmal in Dixieland-Kneipen Jazzsessions bis tief in die Nacht besucht haben. Oder man wundert sich darüber, dass sich eine gute Freundin oder ein guter Freund für Avantgarde-Musik interessiert und liebend gern mal ein Festival für zeitgenössische Musik besuchen würde. Das Leben ist eben voller Überraschungen.

Ticketgeschenke haben einen ideellen Wert. Sie zeigen, wie sehr der Schenkende den Beschenkten wertschätzt und sich bemüht hat, dessen Vorlieben und Leidenschaften zu treffen. Oft verschenkt man mit einem Konzert- oder Theaterbesuch ein unvergessliches Erlebnis, das viel mehr wert sein kann als ein Gegenstand.

11. Jul 2025

|

Gesundheit

Wertvolle Familiengesundheit – Ein Beitrag von Dr. Klaus Zeh, Präsident des Deutschen Familienverbandes e. V.

Gesundheit ist mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit oder Gebrechen. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Gesundheit ein Zustand vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens. Seit den letzten globalen Krisen und Ereignissen sind Familien, insbesondere ihre jüngsten Mitglieder, körperlich und psychisch stark unter Mitleidenschaft gezogen. Eltern und Kinder geraten immer wieder an die Grenzen ihrer gesundheitlichen Belastbarkeit. Manchmal reicht bereits der Alltag aus, um Stressfaktoren überhandnehmen zu lassen. Die Gesundheit von Familien ist jedoch nicht nur ihre persönliche Angelegenheit, sondern grundlegend für das Wohl der gesamten Gesellschaft. Dass es den Kindern gut geht, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe – der Eltern an sich natürlich, aber auch der Politik, die die Leitplanken für eine gute Vor- und Nachsorge stellen muss. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Gesundheitsvorsorge, damit Eltern und Kinder durch Belastungen gar nicht erst ernsthaft krank werden. Ein sehr gutes Beispiel solcher Vorsorgeeinrichtungen sind die Mutter-Kind-/Vater-Kind-Kuren, die eine Pflichtleistung der Gesetzlichen Krankenversicherung darstellen, leider aber immer noch nicht alle kurbedürftigen Eltern erreichen. Ein wesentlicher Grund ist, dass die Kurprogramme bei Eltern schlichtweg nicht bekannt sind. Hier sollte es uns ein großes Anliegen sein, diese wichtige Komponente des Gesundheitsschutzes unter den Eltern deutlich geläufiger zu machen. Die Möglichkeiten, präventiv oder gesundheitsfördernd zu wirken, sind in der Tat vielfältig: Workshops zu gesunder Ernährung sowie Bewegung oder zur Stressbewältigung. Kochkurse, Sportprogramme, Schulungen zur Unfallverhütung im Haushalt und viele mehr ergänzen die Vorsorgevielfalt. Hilfreich ist, wenn sie die Bedürfnisse von Familien berücksichtigen. Doch in der Verantwortung stehen Eltern selbst. Bei ihnen fängt Familiengesundheit überhaupt erst an. Dazu gehört die Weitergabe von gesunden Lebensgewohnheiten genauso wie die emotionale Unterstützung. Keine noch so gute Vor- und Nachsorgemaßnahme genügt, wenn sich Familien nicht darauf verlassen können, dass sie sie im Bedarfsfall auch erhalten. Es ist daher unabdingbar, dass die Finanzierung von Angeboten sichergestellt ist. Auch, wenn die Diskussionen um die Geldmittel in diesen Tagen intensiv geführt werden, muss die Familiengesundheit unserer Gesellschaft einiges Wert sein. Hier zu sparen, bedeutet an der Gesundheit zu sparen. Ein falscher Ansatz! Für das körperliche und seelische Wohlbefinden ihrer Liebsten engagieren sich Familienmitglieder zuallererst selbst. Sie informieren sich, beugen vor, unterstützen hilfsbedürftige Angehörige und bilden auch starke Unterstützungsnetzwerke außerhalb der Familie. Daher ist auch die Frage relevant: Was können Familien selbst für die Gesundheit tun? Darauf erhalten Sie in diesem Heft Tipps, Hintergrundinformationen und vielfältige Anregungen. Im Mittelpunkt steht dabei der Wert von gegenseitiger Unterstützung, von gemeinsam verbrachter Zeit und einem harmonischen Familienleben, um das Wohlbefinden aller Familienmitglieder zu fördern. >Für das körperliche und seelische Wohlbefinden ihrer Liebsten engagieren sich Familienmitglieder zuallererst selbst. Sie informieren sich, beugen vor, unterstützen hilfsbedürftige Angehörige und bilden auch starke Unterstützungsnetzwerke außerhalb der Familie.