13. Dez 2023
|
Gesundheit
Journalist: Katja Deutsch
|
Foto: Presse
Im Gespräch mit Dr. Yael Adler, Dermatologin, Ernährungsmedizinerin und Anti-Aging-Expertin.
Viele Frauen lassen sich vorbeugend bereits mit Mitte 20 Botox spritzen. Ist das sinnvoll?
Die Frauen sind zu diesem Zeitpunkt in aller Regel zu jung dazu, denn mit Mitte 20 hat die Haut noch genügend Elastizität und Rücksprungkraft und keine stehenden Zornesfalten. Es könnte sogar sein, dass man als junge Frau durch Botox-Anwendungen älter wirkt, da man sich dadurch die Mimik nimmt.
Was kann man tun, um vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen?
Bewegung und Sport sind Anti-Aging-Mittel schlechthin und die beste Prophylaxe. Wenn man es schafft, Bewegung in seinen Alltag einzubauen und sich sportlich fordert, dann werden im Körper anfangs Radikale freigesetzt, gleichzeitig werden Reparaturmechanismen und Antioxidantien hochgefahren. Ein sportlicher Mensch wirkt insgesamt immer jünger. Man sollte jedoch auf hohen Lichtschutzfaktor achten.
Welche Vitalstoffe tun der Haut ganz besonders gut?
Sekundäre Pflanzenstoffe schützen und reparieren. Wer reichlich Betacarotin aus Möhrensaft (mit einem Tropfen Öl vermischt), Lycopin aus Tomatenmark, Chlorophyll aus grünem Gemüse und Kräutern, Matchapulvertee, Betanin aus der Roten Beete und Anthocyane aus blauen Beeren isst, schützt seine Haut auch von innen. Wichtig: Keine Zigaretten, selten oder keinen Alkohol. Lösliche Ballaststoffe stärken die Darmflora, verringern Entzündungen, stärken das Immunsystem. Fermentierte Nahrungsmittel, beispielsweise Kefir, Buttermilch, Natto (fermentierte Sojabohnen), Kimchi, nicht-pasteurisiertes Sauerkraut, original griechischer Joghurt, effektive Mikroorganismen, ein saures Getränk der japanischen Insel Okinawa, und ungespritzter Salat aus dem Garten sind ebenfalls gut.
Welche Rolle spielt Stress bei der Alterung?
Stress fördert Entzündungen im Körper und in der Haut, auch Mikroentzündungen der Haut lassen sie schneller altern alt. Gute menschliche Begegnungen, psychische Entspannung, Achtsamkeit, Liebe, Berührungen und Küsse sind dagegen große und sichtbare Anti-Aging-Faktoren. Meditation sowie ausreichender, guter Schlaf sind ebenfalls wichtig.
Was kann man weiterhin für die Schönheit seiner Haut tun?
Weniger Seife benutzen! Mit Verfahren wie Laser, photodynamischer Therapie und regenerativer Hyaluronsäure, allenfalls dezent Botox kann man die Haut verjüngen.
Hilfreich ist auch eine Blutuntersuchung, um Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Omega-3-Fettsäuren und Aminosäuren bestimmen zu lassen: Viele Menschen benötigen Vitamin D3 mit K2, Omega 3, Selen, Jod, Zink, Magnesium und Biotin. Auch Eisenspeicher und Schilddrüse sollten in Ordnung sein.
Ein Glukosesensor am Arm für eine Phase, kann hilfreich sein, um den eigenen Zuckerstoffwechsel besser kennenzulernen, denn ein zu hoher Blutzucker verursacht Entzündungen und verklebt Eiweiß. Ebenso ungünstig sind Weißmehl, Kuhmilch und Fastfood. Dinnercancelling, Eisbaden oder Sauna wirken dagegen Wunder!
Zur Behandlung von vergrößerten Poren rate ich von Micro-Needling und Dermabrasion ab, hier bringen fraktionierte CO2-Laser und Radiofrequenznadelverfahren viel bessere Ergebnisse, denn die Hitzeimpulse stimulieren neues Kollagen.