Ein Tisch voll mit gesundem Essen

Diesen Artikel teilen:

26. Mär 2024

|

Gesundheit

Geballte Proteinpower

Journalist: Julia Butz

Fußballprofi Yann Sommer schwört auf eine gesunde, proteinreiche Sport-Ernährung, die auch mal fleischfrei sein darf.

Jeder, bei dem die Muskeln eher nicht das Gelbe vom Ei sind, hat sich bestimmt schon einmal gefragt, wie man seinem Körper vor oder nach dem Sport mit der richtigen Ernährung noch einen extra Boost verpassen kann. Für Fussballprofi Yann Sommer ist das keine Frage: Proteine! Der Schweizer Torhüter, der mit dem FC Basel viermal hintereinander Schweizer Meister und mehrfach zum Schweizer Nationalspieler des Jahres gewählt wurde, kennt die Power tierischer und pflanzlicher Proteine und hat nie einen Hehl daraus gemacht, wie wichtig ihm das Thema Ernährung ist.

Denn für jeden Sportler gilt: Der Körper ist das Kapital – und braucht den passenden Treibstoff. Neben Kohlenhydraten und Fetten als Energielieferanten sind Proteine die wichtigsten Nährstoffe. Sie stärken nach intensivem Workout und helfen beim Regenerieren. Insbesondere nach einem harten Trainingstag, wenn Muskelkater und Verspannungen drohen, helfen Proteine, also Eiweisse, dem Körper dabei, sich schneller zu holen. Viele denken, das Wundermittel stecke nur in Fleisch, Fisch, Eiern oder Milchprodukten. Es gibt aber eine Menge weiterer Lebensmittel, die sehr gute Eiweissquellen sind.

Sein geballtes Protein-Know-how gibt Yann Sommer als leidenschaftlicher Hobbykoch auch mit einem eigenen Rezeptbuch weiter. Dabei spielt Gemüse eine besonders grosse Rolle. Yann Sommer liebt es, selbst zu kochen und gern auch mal etwas Neues auszuprobieren. Jedes seiner kreativen, gemüsereichen Rezepte spiegelt seine Leidenschaft für alles Frische und Gesunde wider: Darf es als Kickstart ein grüner Smoothie und als Trainings-Digestif ein Mandelmilchshake mit bunten Beeren sein? Die Fischfilets mit Blumenkohlcreme sind ein leichtes Lunchgericht; abends gibt es ein buntes Ratatouille mit gebratenen Spargelspitzen als Topping. Inspirieren lässt sich Yann Sommer von der internationalen Küche – von dänischem Joghurt bis zur mediterranen Pastavielfalt – all das gehört auf seinen Speiseplan. Beim Selberkochen kann man ausserdem viel einfacher sicherstellen, dass alle Zutaten frisch sind und man auch weiss, woher sie kommen. Also besser auf dem Wochenmarkt einkaufen, regional geniessen und sich einfach mal inspirieren lassen.

Für den Fussballprofi ist Ernährung auch Einstellungssache. Um die negativen Auswirkungen der traditionellen Fleischindustrie zu reduzieren, unterstützt er den Verzehr von pflanzenbasierten Alternativprodukten. Denn die Art und Weise, wie Fleisch wahrgenommen und konsumiert wird, ist ihm sehr wichtig. Als prominenter Botschafter will er den Wechsel vom Verzehr tierischer hin zu mehr pflanzlicher Proteine anregen. An Proteinen mangelt es dabei keinem Sportler. Denn auch Produkte, die komplett auf pflanzlicher Basis und natürlichen Zutaten hergestellt werden, liefern gesunde Proteine und Ballaststoffe. Auch pflanzliche Eiweissquellen wie Hülsenfrüchte oder Tofu haben es in sich. Zudem sind sie oftmals fettarm und Lieferant weiterer wertvoller Nährstoffe.

Nicht umsonst bedeutet Protein dem griechischen Wortstamm nach "Protos": das Erste. Mit proteinreichen Speisen liegt man also – insbesondere als Sportler – immer richtig.

4. Mär 2025

|

Gesundheit

Rückengesundheit: Ein Weg zu mehr Lebensqualität für alle – Detlef Detjen, Geschäftsführer des Vereins Aktion Gesunder Rücken e.V.

**Wer kennt sie nicht? Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Phänomen – sie betreffen nahezu alle Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Körperbau.** Drei von vier Deutschen erleben mindestens einmal im Leben Beschwerden im Rückenbereich. Doch diese Schmerzen müssen nicht als unvermeidlich hingenommen werden: Bereits seit 30 Jahren engagiert sich der unabhängige Verein **„Aktion Gesunder Rücken e. V.“ (AGR)** für die Förderung der Rückengesundheit. Mit Angeboten, wie dem AGR-Gütesiegel für besonders rückengerechte Produkte, Schulungen im Fachhandel und für Therapeuten sowie umfassender Aufklärung und hilfreichen Tipps werden Betroffene unterstützt, Rückenschmerzen zu vermeiden. **Geschlechtsspezifische Ansätze zur Rückengesundheit** Rückengesundheit betrifft Männer und Frauen gleichermaßen, doch die Ursachen unterscheiden sich oft. Neben allgemeinen Gründen wie Haltungsschäden, Muskelverspannungen, Bewegungsmangel und Erkrankungen leiden Frauen häufig durch hormonelle Schwankungen, Schwangerschaft oder Osteoporose. Männer sind durch berufliche Belastungen oder falsches Training betroffen. Frauen profitieren von Yoga und Entspannungstechniken, während Männer durch Muskelaufbau und Stressmanagement Beschwerden vorbeugen können. Starke Rumpfmuskeln stabilisieren die Wirbelsäule und senken das Risiko für Schmerzen. >Frauen profitieren von Yoga und Entspannungstechniken, während Männer durch Muskelaufbau und Stressmanagement Beschwerden vorbeugen können. Starke Rumpfmuskeln stabilisieren die Wirbelsäule und senken das Risiko für Schmerzen. **Bewegung und Ergonomie: Schlüssel zur Prävention** In mehr als 90 Prozent der Fälle sind Rückenschmerzen unkompliziert und verschwinden von selbst oder lassen sich durch gezielte Maßnahmen lindern. Die Hauptursachen – Muskelverspannungen und Bewegungsmangel – können durch einfache Gewohnheitsänderungen reduziert werden. Tägliche Bewegung, wie Spazierengehen, Radfahren oder Treppensteigen, gehört zu den wichtigsten Präventionsmaßnahmen. Darüber hinaus spielt die Ergonomie am Arbeitsplatz und Zuhause eine zentrale Rolle. Ergonomische Sitzmöbel und höhenverstellbare Schreibtische unterstützen den Rücken und beugen Fehlhaltungen vor. Das **AGR**-Gütesiegel ist eine anerkannte Orientierungshilfe beim Kauf rückenfreundlicher Produkte und hilft Verbrauchern, rückengerechte Produkte zu erkennen. **Ganzheitliche Ansätze für einen gesunden Rücken** Neben Bewegung und Ergonomie tragen auch Entspannungstechniken oder Achtsamkeitsübungen, sowie eine bewusste, vollwertige Ernährung zu einer besseren Rückengesundheit bei. Ein gesunder Schlaf – unterstützt durch eine rückengerechte Matratze – sorgt für Regeneration und entlastet die Wirbelsäule. **Tag der Rückengesundheit: Nacken- und Schultermuskulatur im Fokus** Der jährliche Aktionstag am 15. März wird seit über 20 Jahren von der AGR initiiert. Unter dem Motto **„Nacken im Fokus: Beweglich bleiben – Schmerz vertreiben“** stehen in diesem Jahr Vorträge, Workshops und Mitmachaktionen im Mittelpunkt. Die AGR unterstützt Veranstalter rund um den Tag der Rückengesundheit mit kostenfreien Materialien und einem bundesweiten Veranstaltungskalender. ## Gemeinsam für einen gesunden Rücken Rückengesundheit ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die Männer und Frauen gleichermaßen betrifft. Der Tag der Rückengesundheit lädt ein, neue Ansätze zur Förderung der eigenen Gesundheit zu entdecken: www.agr-ev.de/tdr