30. Dez 2024
|
Gesundheit
|
Foto: Presse
Wir alle werden durch die Schönheitsideale in den Sozialen Medien stark beeinflusst. Doch wie geht man als Influencerin damit um? Lisa-Marie Schiffner zählt zu den einflussreichsten und bekanntesten Influencer*innen Österreichs. Sie postet Ihren Alltag bereits seit sie 12 Jahre alt ist auf Ihren Social Media Kanälen.
Wie stehen Sie zu den – häufig unrealistischen – Schönheitsidealen in den Sozialen Medien? Gerade als Teenager war es nicht immer einfach, vor allem weil ich selbst mit Mobbing zu kämpfen hatte. Ich musste mir klarwerden, dass ich mich nicht an den vermeintlichen Idealen messen muss. Ich habe gelernt, meine innere Stärke zu schätzen, was mir geholfen hat, den Druck, den diese Schönheitsideale auslösen, zu überwinden.
Sie zeigen sich auch ungeschminkt und sprechen offen über Probleme mit unreiner Haut. Wie geht es Ihnen damit? Ich glaube, es ist wichtig, das "bigger picture" zu sehen. Es geht dabei nicht nur um mich! Das Wissen, dass man mit diesen Themen nicht allein ist, hilft sowohl mir als auch meiner Community enorm. Dafür lohnt es sich, die eigene Komfortzone zu verlassen und sich verletzlich zu zeigen – denn am Ende kann es anderen Mut machen.
Hat sich Ihr Selbstbild durch die mediale Aufmerksamkeit verändert? Ja, und zwar positiv. Über die Jahre habe ich immer mehr zu mir selbst gefunden. Auch gesellschaftlich hat sich einiges verändert – der Trend, alles durch starke Filter zu perfektionieren, ist deutlich zurückgegangen. Für mich steht die Verbindung von Authentizität und Kreativität im Vordergrund.