30. Dez 2024
|
Gesundheit
Journalist: Thomas Soltau
|
Foto: Presse
Die Wintermonate stellen besondere Anforderungen an unsere Gesundheit: Kälte, trockene Luft und enger Kontakt in Innenräumen fördern Atemwegserkrankungen. Mit einfachen Maßnahmen können wir jedoch vital und gesund bleiben, weiß Dr. Junge-Hülsing, Landesvorsitzender des Berufsverbandes der HNO-Ärzte in Bayern und Pressesprecher des Deutschen HNO-Berufsverbandes
Die dunkle Jahreszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnung, aber auch der besonderen gesundheitlichen Anforderungen. Winterdepressionen gelten als bekanntes Phänomen: Weniger Tageslicht und kürzere Tage können die Stimmung trüben und das Immunsystem schwächen. Eine gute Lichtversorgung, sei es durch Spaziergänge bei Tageslicht oder durch die Verwendung von Tageslichtlampen, kann hier Abhilfe schaffen. Ebenso benötigen wir jetzt ausreichend Schlaf und eine ausgewogene Ernährung. Frauen benötigen physiologisch etwas mehr Schlaf als Männer, um optimal regenerieren zu können – das sollte im Winter besonders berücksichtigt werden.
Für ein starkes Immunsystem ist Vitamin D ein wichtiger Baustein. Da wir es im Winter kaum über Sonnenlicht aufnehmen, empfehle ich eine Supplementierung. Präparate wie Dekristol können den Vitamin-D-Spiegel stabil halten. Dabei ist die Dosierung individuell: Ob täglich 1.000 Einheiten oder wöchentlich 20.000, entscheidend ist die Regelmäßigkeit. Zusätzlich stärkt eine Ernährung mit saisonalem Obst, Gemüse und angereicherten Lebensmitteln die Abwehrkräfte. Kleine Änderungen in der Ernährung können so großen Einfluss haben. Trockene Luft und Kälte strapazieren die Atemwege. Gegen trockene Schleimhäute helfen ausreichend Flüssigkeit – etwa in Form von Tee – sowie ein moderates Raumklima. Temperaturen von 19 bis 20 Grad sind optimal. Niedrigere Temperaturen schonen die Atemwege und verbessern die Thermoregulation.
Bewegung an der frischen Luft stärkt nicht nur die körperliche Abwehr, sondern hebt auch die Laune. Winterspaziergänge oder moderates Training im Freien fördern die Stimmung und senken das Risiko depressiver Verstimmungen. Wichtig sind wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk, um warm und trocken zu bleiben. Zur Infektionsprävention rate ich stets, individuelle Maßnahmen zu berücksichtigen. Besonders bei Long Covid oder chronischen Erkrankungen wie COPD ist eine frühzeitige Therapie wichtig. Das weiß auch Schauspieler Christian Kahrmann, der hier im Interview seinen erfolgreichen Kampf nach einer Covid-Erkrankung zurück ins Leben beschreibt. Grippeimpfungen können für Risikogruppen sinnvoll sein, während gesunde Menschen den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts folgen sollten.
Die Ernährung bleibt ein Grundpfeiler der Gesundheit. Frische, ausgewogene Kost bietet einen soliden Basisschutz und sorgt für eine gute Darmflora. Auch Genussmomente wie Glühwein oder Lebkuchen dürfen nicht fehlen – sie tragen zur Lebensfreude bei und bereichern die kalte Jahreszeit. Eine gute Balance zwischen gesunder Ernährung und bewusstem Genuss stärkt Körper und Geist gleichermaßen. Der Winter bietet außerdem die Gelegenheit, Gewohnheiten zu überdenken. Initiativen wie der „Veganuary“ oder „Dry January“ setzen Impulse, um den Lebensstil bewusster zu gestalten. Ich kann selbst von positiven Effekten durch persönliche Zielsetzungen berichten – für die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Mit kleinen, aber effektiven Veränderungen erleben wir den Winter gesund und gestärkt. Nutzen wir die kalte Jahreszeit als Chance für mehr Bewusstsein und starten mit neuer Energie ins Frühjahr.