16. Mär 2020
|
Gesundheit
Journalist: Armin Fuhrer
Chronische Schmerzen sind in Deutschland weit verbreitet. Sie können als Ursache eine Erkrankung haben – aber auch selbst zur Krankheit werden.
Zu den modernen Zivilisationskrankheiten gehören längst auch chronische Schmerzen. Im Gegensatz zu akuten Schmerzen treten sie über einen langen Zeitraum auf, der sich über Jahre erstrecken kann. Während akute Schmerzen eine Funktion haben, nämlich den Körper zu warnen und zu schützen, haben chronische Schmerzen keine solche Signalfunktion. Sie entstehen häufig als Folge einer Krankheit, aber nicht selten hängen sie schließlich gar nicht mehr mit dieser ursprünglichen Krankheit zusammen.
Zwischen zwölf und 15 Millionen Menschen leiden hierzulande an länger andauernden oder wiederkehrenden Schmerzen. Vier bis fünf Millionen Betroffene gelten als stark beeinträchtigt. Zu den am häufigsten auftretenden Schmerzen gehört die Migräne, von der alleine in Deutschland zwischen neun und 13 Millionen Frauen betroffen sind. Weit verbreitete Beispiele sind auch der Verspannungskopfschmerz oder chronische Rückenschmerzen.
Eine Ursache können chronische Erkrankungen sein, die zu einer Schädigung des Gewebes führen. Dazu gehören unter anderem Rheuma, Arthrose, Krebs oder Diabetes. Eine andere Ursache kann in dem häufig auftretenden Fibromyalgiesyndrom liegen. Diese Krankheit verursacht Schmerzen an unterschiedlichen Körperregionen, vorwiegend in der Nähe von Gelenken und Muskeln. In den meisten Fällen ist zudem die Wirbelsäule betroffen. Frauen erkranken an der Fibromyalgie sechs bis sieben Mal häufiger als Männer. Die genauen Ursachen für diese Erkrankung sind unbekannt. Bestimmte Faktoren können aber das Risiko einer solchen Erkrankung erhöhen. Dazu gehören beruflicher und privater Stress, andere psychische Belastungen, eine zu geringe körperliche Aktivität, Rauchen oder Übergewicht.
Neben der Migräne und der Fibromyalgie tritt besonders bei Frauen auch das Problem von Unterleibsschmerzen als Ziehen oder als krampfartige Schmerzen auf. Oftmals handelt es sich dabei um Regelschmerzen, die bei den Betroffenen vor und während der Periode auftreten. Bei diesen Schmerzen handelt es sich im Normalfall nicht um eine Krankheit. Bei manchen Frauen treten auch die sogenannten Mittelschmerzen auf, die den Eisprung anzeigen. Treten sie regelmäßig auf, ist es ratsam, sich ärztlich untersuchen zu lassen, denn hinter solchen Beschwerden können auch Erkrankungen der Geschlechtsorgane stecken. Allerdings sind Unterleibsschmerzen nicht wie oft angenommen eine typische Frauenkrankheit, sie treten auch häufig bei Männern auf.
Chronische Schmerzen können unter anderem auch entstehen, wenn die Schmerz-Rezeptoren wegen einer Grund-Erkrankung dauerhaft gereizt sind. Sie leiten die Schmerz-Meldung an das Gehirn weiter. Wenn aber ein Schmerz-Rezeptor ständig gereizt wird, meldet er schließlich jeden Reiz als Schmerz. Zudem können chronische Schmerzen entstehen, wenn sich akute Schmerzen häufig wiederholen, denn der Körper speichert die Schmerzerfahrung. Die Folge: Er entwickelt ein Schmerzgedächtnis, das quasi von sich aus für Schmerzen sorgt. Der Schmerz selbst wird auf diese Weise zu einer Krankheit.
Da chronische Schmerzen eine komplexe Erkrankung darstellen, versuchen Ärzte eine Heilung oder Linderung häufig mit einer ganzheitlichen Therapie, die der jeweiligen Schmerzform angepasst ist.