Neueste Artikel

29. Jun 2021

|

Lifestyle

4 ExpertInnen über die Sommerküche

Michael Mann, Bäckermeister und Geschäftsführer  Bäckerei DerMann; Foto: Presse

Fruchtiges & herzhaftes Sommerfeeling

Die Sommermonate bieten viele Möglichkeiten für köstliche Konditorei-Produkte mit Früchten. So verwöhnen wir unsere Kundschaft im Sommer gerne mit vielfältigen Zitronen- und Erdbeerprodukten. Die vielen aromatischen Sommerfrüchte liefern zudem Inspiration für neue Produkte. Heuer wird unser „Erdbeerstangerl“ ganz bestimmt für sommerliche Genussmomente sorgen. Auch unsere „Blutorange-Aperol®-Schnitte“ war einst vom besonderen Sommer-Feeling inspiriert und ist mittlerweile ein beliebtes DerMann-Sommerprodukt. Sommerzeit bedeutet auch Grillzeit, zu der auch wir mit unseren herzhaften Produkten beitragen wollen und können. Als leckere Beilage für mediterrane Grillpartys empfehlen wir unsere Oliven-Produkte „Oliva“ und „Pane Oliva“ sowie unsere italienisch inspirierten Klassiker „Mannolino“ und „Grandioso“. Auch das „Siena Weckerl“ oder das „Dinkelwurzerl“ eigenen sich perfekt als Abrundung einer gelungenen Grillerei mit Salat, Antipasti & Co. Beim Picknicken genießen meine Familie und ich unsere liebsten Brot- und Gebäck-Produkte, vor allem die Klassiker „Mannolino“ und „Al-Forno Stangerl“ sowie das ein oder andere Eck aus unserem Snack-Sortiment. Abgerundet werden unsere Picknicke mit einer süßen Nachspeise wie unserem „Nusskuchen ohne Mehl“ oder die Kuchen aus unserer „Traum“-Reihe.

Haya Molcho, Gründerin des NENI-Imperiums; Foto: NENI

Vom Sommer inspiriert

Sommerküche ist für mich frisch und leicht: viel Gemüse, leckerere Fischgerichte, viele Kräuter. Für mich ist Sommer die Zeit von Erbsen, Fava-Bohnen, Spargel, Kirschen und Marillen. Im Sommer kann man sich richtig austoben. Sehr gerne gehe ich auf den Markt und sehe mir das Gemüse vor Ort an, welches angeboten wird. Meine Inspiration ist immer das, was gerade saisonal erhältlich ist – das kaufe ich dann auch ein und kombiniere es mit meiner levantinischen Küche. Mein Lieblingsrezept für den Sommer ist der Spargelsalat aus meinem Kochbuch WIEN BY NENI. Mit all den Blüten die im Sommer vorhanden sind, wie zum Beispiel dem Löwenzahn. Der Inbegriff eines gelungenen Sommerabends sind für mich Grillabende mit Freunden. Einfach Gemüse oder Fisch am Griller zubereiten und an langen Tafeln im Garten oder um die Feuerstelle zusammensitzen. Ich liebe grillen! Und die österreichische Küche, be-sonders im Sommer. Ich liebe Topfen- sowie Marillenknödel. Und die Spargelsaison in Wien, diese haben wir in Israel nicht. Ich liebe den Bärlauch und prinzipiell alles, was mit Bärlauch zubereitet werden kann. Auch das österreichische Kürbiskernöl kombiniere ich total gerne mit meiner Küche.

Paul Ivić, Küchenchef und Geschäftsführer des vegetarischen Restaurants TIAN in Wien; Foto: TIAN

So schmeckt der Sommer

Sommer bedeutet für mich bunte Vielfalt, Liebe, Sonne, aus dem Vollen schöpfen. Im Sommer bekommt man hier in Wien regionale Vielfalt von bester Qualität mit vollem Geschmack. Aufgrund der riesigen Auswahl geschmackvoller Produkte können wir im TIAN in dieser Jahreszeit viel flexibler und spontaner arbeiten. Sommer ist was spürbar Lebendiges für uns, total schön. Kein Ge-richt versinnbildlicht für mich den Sommer besser als Tomate | Champagner | Basilikum. Ein hervorragender Start ins Menü, der im Sommer immer auf unserer Karte steht. Vor zwei Jahren hat die Jahreszeit mich und mein Team im TIAN zu einem Gericht inspiriert, das für uns Sommer pur ist: Sonnenblume | Waldbrombeere |  Steinpilze. Unglaublich, was für einen Geschmack man aus einer Sonnenblume heraus kitzeln kann! Die Samen zupfen wir einzeln raus, aus der Frucht machen wir Puree und die Blüten legen wir ein – sensationelle Aromen! Meine Lieblingsspeise vom Grill für zuhause: Junge Karotten mit Vanille und Gremolata, dazu Baguette mit Olivenöl und Parmesan oder Backkartoffeln mit Mojo. In Kombi mit einem Bio- und Naturwein ist die laue Sommernacht perfekt und könnte ewig dauern.

Eckart Witzigmann, gekürter „Koch des Jahrhunderts“; Foto: Helge Kirchberger, Salzburg

Mediterrane Leichtigkeit

Für mich bedeutet Sommer Reisezeit und ruft bei mir sofort Erinnerungen an eine leichte, mediterrane Küche hervor. Sommer ist aber auch Wanderzeit: Die Genusswege der Via Culinaria im SalzburgerLand tauchen da sofort vor meinem inneren Auge auf. Und natürlich ist Sommer auch DIE Jahreszeit der Grill- und Picknick-Saison. Aber genauso schön wie Reisen ist die Fülle an Lebensmitteln in dieser Jahreszeit. Im Sommer sind die Märkte voll mit frischem Obst, Gemüse, Salaten und Kräutern. Man kann fast alles bekommen, ohne dass es groß um die Welt geflogen werden muss: Sonnengereifte Tomaten, knackige Salate, aromatische Erdbeeren und Melonen und würzige, nährstoffreiche Kräuter. Sommerküche ist leichter und säurebetonter, es kommen verstärkt Vinaigrettes zum Einsatz. Je nach Wetter wird meine Sommerküche auch kühler und mediterraner. Zum Beispiel mit kalter Joghurt-Gurken-Suppe oder geeister Blumenkohlsuppe zur Vorspeise. Außerdem wird nun öfters Eiscreme in der Pâtisserie verwendet, wie luftige Eissoufflés. Sommer (in Österreich) schmeckt für mich nach gekühlter Paradeisersuppe, Bachforellen in Kräuter-Vinaigrette, Wallerterrine mit roter Bete und geräuchertem Saibling mit Auberginen-Kaviar. Nach Lamm und Kitz, Tartar und Gelees, Marillen-Topfen-Gratin und Salzburger Nockerl.

More Stories

29. Jun 2021

|

Lifestyle

4 ExpertInnen über die Sommerküche

Michael Mann, Bäckermeister und Geschäftsführer  Bäckerei DerMann; Foto: Presse

Fruchtiges & herzhaftes Sommerfeeling

Die Sommermonate bieten viele Möglichkeiten für köstliche Konditorei-Produkte mit Früchten. So verwöhnen wir unsere Kundschaft im Sommer gerne mit vielfältigen Zitronen- und Erdbeerprodukten. Die vielen aromatischen Sommerfrüchte liefern zudem Inspiration für neue Produkte. Heuer wird unser „Erdbeerstangerl“ ganz bestimmt für sommerliche Genussmomente sorgen. Auch unsere „Blutorange-Aperol®-Schnitte“ war einst vom besonderen Sommer-Feeling inspiriert und ist mittlerweile ein beliebtes DerMann-Sommerprodukt. Sommerzeit bedeutet auch Grillzeit, zu der auch wir mit unseren herzhaften Produkten beitragen wollen und können. Als leckere Beilage für mediterrane Grillpartys empfehlen wir unsere Oliven-Produkte „Oliva“ und „Pane Oliva“ sowie unsere italienisch inspirierten Klassiker „Mannolino“ und „Grandioso“. Auch das „Siena Weckerl“ oder das „Dinkelwurzerl“ eigenen sich perfekt als Abrundung einer gelungenen Grillerei mit Salat, Antipasti & Co. Beim Picknicken genießen meine Familie und ich unsere liebsten Brot- und Gebäck-Produkte, vor allem die Klassiker „Mannolino“ und „Al-Forno Stangerl“ sowie das ein oder andere Eck aus unserem Snack-Sortiment. Abgerundet werden unsere Picknicke mit einer süßen Nachspeise wie unserem „Nusskuchen ohne Mehl“ oder die Kuchen aus unserer „Traum“-Reihe.

Haya Molcho, Gründerin des NENI-Imperiums; Foto: NENI

Vom Sommer inspiriert

Sommerküche ist für mich frisch und leicht: viel Gemüse, leckerere Fischgerichte, viele Kräuter. Für mich ist Sommer die Zeit von Erbsen, Fava-Bohnen, Spargel, Kirschen und Marillen. Im Sommer kann man sich richtig austoben. Sehr gerne gehe ich auf den Markt und sehe mir das Gemüse vor Ort an, welches angeboten wird. Meine Inspiration ist immer das, was gerade saisonal erhältlich ist – das kaufe ich dann auch ein und kombiniere es mit meiner levantinischen Küche. Mein Lieblingsrezept für den Sommer ist der Spargelsalat aus meinem Kochbuch WIEN BY NENI. Mit all den Blüten die im Sommer vorhanden sind, wie zum Beispiel dem Löwenzahn. Der Inbegriff eines gelungenen Sommerabends sind für mich Grillabende mit Freunden. Einfach Gemüse oder Fisch am Griller zubereiten und an langen Tafeln im Garten oder um die Feuerstelle zusammensitzen. Ich liebe grillen! Und die österreichische Küche, be-sonders im Sommer. Ich liebe Topfen- sowie Marillenknödel. Und die Spargelsaison in Wien, diese haben wir in Israel nicht. Ich liebe den Bärlauch und prinzipiell alles, was mit Bärlauch zubereitet werden kann. Auch das österreichische Kürbiskernöl kombiniere ich total gerne mit meiner Küche.

Paul Ivić, Küchenchef und Geschäftsführer des vegetarischen Restaurants TIAN in Wien; Foto: TIAN

So schmeckt der Sommer

Sommer bedeutet für mich bunte Vielfalt, Liebe, Sonne, aus dem Vollen schöpfen. Im Sommer bekommt man hier in Wien regionale Vielfalt von bester Qualität mit vollem Geschmack. Aufgrund der riesigen Auswahl geschmackvoller Produkte können wir im TIAN in dieser Jahreszeit viel flexibler und spontaner arbeiten. Sommer ist was spürbar Lebendiges für uns, total schön. Kein Ge-richt versinnbildlicht für mich den Sommer besser als Tomate | Champagner | Basilikum. Ein hervorragender Start ins Menü, der im Sommer immer auf unserer Karte steht. Vor zwei Jahren hat die Jahreszeit mich und mein Team im TIAN zu einem Gericht inspiriert, das für uns Sommer pur ist: Sonnenblume | Waldbrombeere |  Steinpilze. Unglaublich, was für einen Geschmack man aus einer Sonnenblume heraus kitzeln kann! Die Samen zupfen wir einzeln raus, aus der Frucht machen wir Puree und die Blüten legen wir ein – sensationelle Aromen! Meine Lieblingsspeise vom Grill für zuhause: Junge Karotten mit Vanille und Gremolata, dazu Baguette mit Olivenöl und Parmesan oder Backkartoffeln mit Mojo. In Kombi mit einem Bio- und Naturwein ist die laue Sommernacht perfekt und könnte ewig dauern.

Eckart Witzigmann, gekürter „Koch des Jahrhunderts“; Foto: Helge Kirchberger, Salzburg

Mediterrane Leichtigkeit

Für mich bedeutet Sommer Reisezeit und ruft bei mir sofort Erinnerungen an eine leichte, mediterrane Küche hervor. Sommer ist aber auch Wanderzeit: Die Genusswege der Via Culinaria im SalzburgerLand tauchen da sofort vor meinem inneren Auge auf. Und natürlich ist Sommer auch DIE Jahreszeit der Grill- und Picknick-Saison. Aber genauso schön wie Reisen ist die Fülle an Lebensmitteln in dieser Jahreszeit. Im Sommer sind die Märkte voll mit frischem Obst, Gemüse, Salaten und Kräutern. Man kann fast alles bekommen, ohne dass es groß um die Welt geflogen werden muss: Sonnengereifte Tomaten, knackige Salate, aromatische Erdbeeren und Melonen und würzige, nährstoffreiche Kräuter. Sommerküche ist leichter und säurebetonter, es kommen verstärkt Vinaigrettes zum Einsatz. Je nach Wetter wird meine Sommerküche auch kühler und mediterraner. Zum Beispiel mit kalter Joghurt-Gurken-Suppe oder geeister Blumenkohlsuppe zur Vorspeise. Außerdem wird nun öfters Eiscreme in der Pâtisserie verwendet, wie luftige Eissoufflés. Sommer (in Österreich) schmeckt für mich nach gekühlter Paradeisersuppe, Bachforellen in Kräuter-Vinaigrette, Wallerterrine mit roter Bete und geräuchertem Saibling mit Auberginen-Kaviar. Nach Lamm und Kitz, Tartar und Gelees, Marillen-Topfen-Gratin und Salzburger Nockerl.

22. Jun 2021

|

Lifestyle

Mit dem Hund unterwegs auf Reisen

Roadtrip mit der Fellnase

Auf einen längeren Roadtrip zu gehen, ist eine spannende Sache und ein bleibendes Erlebnis. Hundebesitzer stellen sich aber oft eine Frage: Wohin mit der Fellnase, während man selbst durch Deutschland oder Europa fährt? Die Antwort liegt auf der Hand, denn am besten nimmt man ihn einfach mit. Warum sollte man schließlich seinen treuen Begleiter ausgerechnet in der schönsten Zeit des Jahres zuhause lassen oder gar in eine Hundepension geben?

Sehr wichtig: Damit der vier-beinige Beifahrer sicher reist, müssen einige Vorsichtsmaß-nahmen ergriffen werden. Große Hunde sollten unbedingt in einer eigenen Box oder Kofferraum hinter einem Gitter transportiert werden. Denn bei einem Aufprall kann sich ein Hund zu einem gefährlichen Geschoss entwickeln, das nach vorne zum Fahrer geschleudert wird. Das gilt auch für einen Campingvan. Gerade für große Hunde eignen sich Hochdachkombis wie zum Beispiel der Citroën Berlingo oder der Opel Combo. Wer auch noch Zweibeiner als Mitfahrer an Bord hat, kann auch auf größere und luxuriösere Modelle zurück-greifen. Viele dieser Autos gibt es auch als Gebrauchtwagen. 


Foto: Andrew Sterling/unsplash

City-Erlebnis mit Mops & Co.

Auch auf einem Citytrip steht das Thema Sicherheit ganz oben. Die Gefahr von Auffahrunfällen ist im dichten Stadtverkehr oft noch größer als auf der Autobahn oder der Landstraße. Deshalb gilt auch hier, dass der Hund stets gesichert sein sollte. Kleinere Hunde können auch in einer offenen Hundetasche oder Box mitfahren. Sie sollten dabei aber ebenfalls angeschnallt oder so gesichert sein, dass sie nicht nach vorne schießen oder zum Beispiel zwischen Rück- und Vordersitz fallen können. Achtung, Verletzungsgefahr! 

Wer nicht gerade eine Dogge oder einen Schäferhund an Bord hat, hat in der Stadt den Vorteil, einen Kleinwagen nutzen zu können – das erleichtert die lästige Parkplatzsuche und macht das Fahren in unbekannten Großstädten wie Berlin, Paris oder Madrid einfacher. Bei der Auswahl eines Mietwagens sind also Klein- und kleine Mittelklassewagen von Mini bis Skoda Fabia für Mops & Co. völlig ausreichend. Aber nicht vergessen, das eigene Sicherheitsequipment mitzunehmen! Ebenfalls ist es sinnvoll, eine Hundedecke auszulegen, damit es später keinen Ärger wegen möglicher Verschmutzungen gibt.


Foto: Spencer Gurley/Pexels

Treuer Begleiter auf Wandertour

Auf Wanderschaft gehen mit dem Hund – für Zwei- und Vierbeiner gibt es fast nichts Schöneres. Auch für den Wanderausflug ist das höchste Gebot die Sicherheit. Zumal viele Fellnasen intuitiv spüren, dass bald etwas Tolles passiert, denn Herrchen oder Frauchen strahlen eine gute Lau-ne aus und diese Vorfreude kann sich auf den Hund übertragen. Jeder Hundebesitzer weiß, dass der treue Begleiter dann auch mal ein wenig über die Stränge schlagen kann und nicht immer leicht zu beruhigen ist. Die gute Nachricht: Auf der Rückfahrt hat sich das meistens erledigt. Denn nach einer langen Wanderung, auf der es viel zu entdecken und zu erschnüffeln gab, sind Bello oder Leyla meistens glücklich und ausgepowert und wollen nur noch eins: In Ruhe chillen.

Für die meisten Ausflüge genügen Kombis für die großen und kleine oder mittelgroße Autos für die kleinen Vierbeinern. Wer sich für einen intensiven Trip einen Geländewagen mieten möchte oder gleich über die Anschaffung nachdenkt, sollte im Kopf haben, dass für den Hund und sein sicheres Reisen genug Platz im Innenraum zur Verfügung steht.


Foto: Janfillem/unsplash

Zur Jagd mit dem Vierbeiner

Wer regelmäßig mit seinem tierischen Begleiter auf die Jagd geht, hat gewöhnlich das pas-sende Equipment zur Verfügung und dazu zählt auch ein entspre-chendes Auto. In diesem Fall benötigt man eher ein größeres Fahrzeug, da neben dem Vier-beiner und einer oder mehrerer Begleitpersonen auch noch verschiedene Jagdutensilien an Bord transportiert werden sollen. Ein Auto wie der Land Rover Discovery mit seinem riesigen Stauvolumen bietet sich da an. Zumal ihm im Gelände kaum ein anderes Fahrzeug das Wasser reichen kann. 

Wer nicht so viel Geld für die Anschaffung auf den Tisch legen möchte, kann natürlich auf preiswertere Modelle zurückgrei-fen wie zum Beispiel dem Seat Tarraco, den Skoda Kodiaq und dem VW Tiguan Allpace, drei SUV-Modelle aus der VW-Fami-lie. Auf dem Markt werden auch Crossover angeboten, die wie der Renault Espace zwischen SUV und Großraumlimousinen ang-esiedelt sind und sich ebenfalls als Transportmittel anbieten, das auch gute Möglichkeiten bietet, um die Fellnasen sicher zu befördern. Zum Teil können diese Fahrzeuge mit einer dritten Sitzreihe ausgestattet werden.