26. Nov 2021
|
Lifestyle
Journalist: Chan Sidki-Lundius
Tolle Stimmung, nette Leute und köstliches Essen: Was gibt es Schöneres, als wunderbare Abende gemeinsam mit den Freund:innen und der Familie zu verbringen?
26. Nov 2021
|
Lifestyle
Für uns ist Silvester ein Grund zum Feiern, für Hunde und Katzen hingegen eine Qual.
Alle Jahre wieder begrüßen die Menschen das neue Jahr mit Raketen und Böllern, der Überlieferung nach zur Vertreibung böser Geister. Die wenigsten denken dabei an die Tiere, für die das Feuerwerk und der damit einhergehende Geräuschpegel ein Grund zum Fürchten ist. Tiere können nicht einordnen, was da gerade passiert. Zudem sind sie meistens sehr geräuschempfindlich und hören viel intensiver als wir Menschen.
Wer einen Hund hat, ist gut damit beraten, den lan-gen Spaziergang bereits am Vormittag zu machen – am besten auf dem Land oder in einem Wald. Denn da ist es viel ruhiger als in den Straßen der Stadt, wo viele Kinder und Jugendliche erfahrungsgemäß bereits nachmittags mit dem Böllern beginnen. Da-bei sollten Hunde am besten an der Leine geführt werden. Am Nachmittag dann sollten sie nur noch kurz zum Erledigen ihres Geschäfts rausgebracht werden. Katzenbesitzer sollten ihre Schmusetiger frühzeitig ins Haus holen. Wenn das Feuerwerk gegen Mitternacht intensiver wird, haben Haustiere draußen nichts mehr zu suchen, meistens wollen sie auch gar nicht raus. Fast alle Hunde und Katzen verschwinden lieber in eine ruhige Ecke des Hauses und stellen das Fressen ein. Andere werden anhäng-lich und suchen die Nähe zu vertrauten Menschen. Es kann aber auch sein, dass den Tieren die Böllerei nicht ausmacht, das ist jedoch die Ausnahme. Wenn Hunde und Katzen jedoch panisch aufs Feuerwerk reagieren, helfen im Notfall Medikamente. Zur Auswahl stehen chemische, pflanzliche und homöo-pathische Präparate. Dank dieser Mittel werden unsere geliebten Vierbeiner den nächsten Jahres-wechsel wahrscheinlich gut überstehen.
Wenn es nach der Welternährungsorganisation geht, kann die Menschheit zukünftig ohne den Verzehr von Insekten nicht mehr satt werden. Auf Tierfut-ter, das Insekten enthält, schwören bereits immer mehr Tierhalter. Denn die Soldatenfliege und der Mehlwurm beispielsweise sind eine naturnahe und gesunde Nährstoffquelle für Hunde und Katzen. Sie enthalten viele essentielle Aminosäuren, B-Vitamine, wertvolle Fettsäuren und jede Menge Eisen. Auch ihr Eiweißgehalt ist extrem hoch. Überzeugend ist vor allem die ressourcenschonende Aufzucht. Insekten produzieren während ihres kurzen Entwicklungszyk-lus kaum Treibhausgase, auch in Bezug auf den Was-ser-, Land- und Futterverbrauch haben sie Vorteile. Mehlwürmer etwa benötigen im Vergleich zu Rin-dern ein Drittel weniger Wasser, nur etwa ein Zehntel des Lands und ein Viertel des Futters. Und bei der Aufzucht entstehen weniger umweltschädliche Ab-fälle. Daher ist Tierfutter auf Basis von Insekten jene für Tierhalter eine Alternative, denen die Umwelt und Nachhaltigkeit wichtig sind.
Wenn bei Hunden und Katzen ein Fellwechsel an-steht, kann dieser bis zu sieben Wochen dauern. Bei jungen Tieren geht es oft schneller. Um den Vierbei-nern diese Phase zu erleichtern, sollte das Fell täglich gekämmt und gebürstet werden. Dabei werden ab-gestorbene und lose Haare entfernt, gleichzeitig wird die Haut massiert und dadurch besser durchblutet. Der Fellwechsel lässt sich mit Nährstoffen wie Zink, Vitamin A und B sowie mit ungesättigten Fettsäuren unterstützen. Alle diese Nährstoffe sind in speziellen Tabletten oder als Futterzusatz erhältlich. Viele Pfer-debesitzer schwören während des Fellwechsels auf Bierhefe. Fütterungsempfehlung: 10 bis 20 Gramm pro 100 Kilo Pferd täglich.
Pferdefreunde können sich freuen. Vom 9. bis 12. Dezember, täglich von 10 bis 18 Uhr, findet auf dem Messegelände Hannover wieder die Pferd & Jagd statt – mit einem einzigartigen Mix aus Produktneuheiten, Trends, Live-De-monstrationen, geballtem Fachwissen, Show und Unterhaltung.
Fünf von sieben Messehallen sind für Sport- und Freizeitreiter, Stallanlagenbesitzer, Züchter und Ausbilder reserviert. Und in allen Hallen gibt es neben einem tollen Produkt-Angebot viele spannen-de Programmpunkte. Zum Beispiel im Show-Ring in Halle 22. Egal, ob man sich fürs Westernreiten, Fahren oder für Natural Horsemanship interessiert: Hier kommen die Besucher voll auf ihre Kosten. Zu den Höhepunkten zählen auch die Darbietungen der barocken Reiterei, unter anderem von „Groß-meister“ Richard Hinrichs. Infos und geballtes Fachwissen gibt es im Cavallo-Ring in Halle 23. Hier stehen Lehrstunden mit Top-Ausbildern auf dem Programm. In Halle 21 dreht sich alles um die Barhufpflege. Und im Forum vom Fachmagazin Pferdebetrieb geht es um Themen wie Haltung, Fütterung und Rechtsfragen. Die Halle 24 ist Heimat der Themenwelt „Country“. Hier finden Besucher nicht nur traumhaft schöne Accessoires, edle Sättel und Reitmode. Sie können auch die Moderatoren des Internetportals ClipMyHors.TV treffen und interes-santen Talks lauschen.
Die Veranstalter versprechen außerdem ein fantas-tisches Show-Programm im neuen Teatro. Eventma-nagerin Sandra Busse: „Wir haben in Deutschland großartige Reiter und ausgefallene Pferde. Ich garantiere, dass wir eine tolle Show auf die Beine stellen.“ Ein Muss sind ferner die „Expert Circles“ mit Live-Clinics von Top-Ausbildern.
Weitere Infos und Tickets gibt es unter: www.pferdundjagd.com