Neueste Artikel
Ein Portrait von Prof. Dr. med. Sara Yvonne Brucker

13. Mär 2024

Frauenmedizin und Frauengesundheit – Ein Beitrag von Prof. Dr. med. Sara Yvonne Brucker

Die Frauengesundheit, und eng mit ihr verbunden auch die Kinder- und Familiengesundheit, ist ein hohes Gut unserer Gesellschaft. Insbesondere nimmt die Frauenmedizin eine zentrale Stellung in der modernen Medizin ein, nicht zuletzt auch hinsichtlich der Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen. Beispielsweise erkrankt in Deutschland jede 8. Frau im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Als Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Senologie, der Fachgesellschaft für die Brustgesundheit von Frauen, widme ich mich besonders dem Kampf gegen den Brustkrebs. Neben den klassischen Behandlungsstrategien sind dabei die Vorbeugung, Früherkennung und personalisierte Krebsmedizin mit modernen, maßgeschneiderten individuellen Therapien von zentraler Bedeutung. Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März werfen wir heute mit Ihnen einen Blick auch auf viele weitere Aspekte der Gesundheit von Frauen, z. B. wichtige Erkenntnisse über frauenspezifische Erkrankungen, die Menopause und die zyklusbasierte Ernährung.

Die moderne Medizin muss mehr fundamentale Unterschiede zwischen den Geschlechtern als nur bezüglich der Sexualorgane, Hormonhaushalt sowie Schwangerschaft und Geburt berücksichtigen. Denn Frauen unterscheiden sich von Männern sowohl hinsichtlich körperlicher als auch psychischer Vorgänge: Erkrankungen können anders verlaufen und Arzneimittel unterschiedlich wirken. Solche „geschlechtsspezifischen“ Unterschiede müssen weiter erforscht werden im Hinblick auf die gesamte Frauengesundheit, vom Mädchen bis hin zur erwachsenen Frau und von der Schwangerschaft und Stillzeit bis weit hinein in die Wechseljahre. Immer wichtiger wird in einer alternden Gesellschaft die Prävention chronischer, mit dem Alter zunehmender, nicht geschlechtsspezifischer Erkrankungen, die aber frauentypische Verläufe haben. Heute sind jedoch unterschiedlichste Fachdisziplinen beteiligt. Daher ist es dringend notwendig, Wissen und Information zu bündeln und an die Frauen und die behandelnden Fachkollegen weiterzugeben. Eine weitergehende Prävention gibt aber auch Empfehlungen zum Lebensstil, etwa zu Ernährung, Gewichtsreduktion und körperlicher Aktivität, zum Einsatz von Arzneimitteln oder zur Behandlung mit Hormonen. Aktuell rücken sogenannte „Volkserkrankungen“ der Frau dank großer Kampagnen mehr und mehr in den Mittelpunkt des gesellschaftspolitischen Interesses. Bestes Beispiel dafür ist die Endometriose, an der mehr als zehn Prozent aller deutschen Frauen im Laufe ihres Lebens erkranken. Diese gutartige Erkrankung ist oft mit gutartigen Muskelgeschwülsten verbunden, sogenannten Myomen, die erhebliche gesundheitliche Auswirkungen haben und die Fruchtbarkeit beeinträchtigen können. Aufgrund des vielfältigen Erscheinungsbildes wird die Endometriose auch als das differentialdiagnostische Chamäleon der Frauenheilkunde bezeichnet.

Interessanter Fakt:

Aktuell können wir die bislang größten Erfolge in der gynäkologischen Krebstherapie feiern: 20 Jahre zertifizierte Brustzentren und 15 Jahre zertifizierte gynäkologische Krebszentren mit nachgewiesen wesentlich verbesserten Heilungsraten!

More Stories

29. Dez 2023

|

Lifestyle

Lebenselixier Wasser: Im Einklang mit Wasser, Wellen und Wind

Wasser übt seit jeher eine Faszination auf Menschen aus. Flüsse, Seen und Meere sind weit mehr als natürliche Transportwege, sie eröffnen viele Freizeit- und Urlaubsmöglichkeiten. Wer Urlaub an der Küste macht, ist längst nicht mehr nur Strandurlauber, sondern auch aktiver Wassersportler. Mit einem Stand-up-Paddling Board lassen sich Küsten, Kanäle und Flüsse erkunden, kleine Jollen ermöglichen es, stundenweise mit viel Geschwindigkeit und noch mehr Spaß übers Wasser zu flitzen.

Viele nutzen ihre Urlaubswochen, um mit einem passenden Kursangebot eine neue Sportart auf dem Wasser zu erlernen. Surfen, Kiten, Tauchen oder Segeln – besser als im Urlaub, wenn man den ganzen Tag über Zeit hat, kann man sich eine neue Sportart nicht erschließen. Noch dazu, wenn der Urlaub in einer der schönsten Destinationen weltweit stattfindet, das Wasser angenehm temperiert ist und die Sonne scheint.

Doch die Welt des Wassersports ist noch viel mehr! Große Yachten, Katamarane und Trimarane laden zu langen, entspannten Törns eins, Motoryachten ermöglichen das gemütliche Erkunden neuer Reviere an Bord eines „schwimmendes Zuhauses“. Eine Reise mit allen Vorzügen eines Hotelurlaubs können Sie auf Kreuzfahrtschiffen genießen und entspannt vom Wasser aus die schönsten Küsten der Welt ansteuern und die berühmtesten Hafenstädte der Welt kennenlernen.  

Für ein luxuriöses Lebensgefühl sorgen auch kleine Speedboote und klassische Runabouts. Diese eleganten Motorboote, die nur dafür gemacht sind, stilvoll über Seen und Buchten zu gleiten und für einen kleinen Badestopp zu ankern, werden zunehmend ebenso wie große Yachten mit elektrischen Antriebssystemen ausgestattet, die es ermöglichen, nahezu geräuschlos und emissionsfrei auf dem Wasser unterwegs zu sein.

Auch bei den großen Tourenyachten werden immer mehr alternative Energiequellen eingesetzt. Solarpanels, die an Deck montiert sind und Strom für Klimaanlage, Kühlschrank und Bordelektronik generieren, unterstützen auch den Motor. Mit elektrischen Wassermachern wird frisches Trinkwasser aus salzigem Meerwasser erzeugt – so sind auch lange Törns fernab der Versorgungsstationen an Land möglich.

Zur Überwachung der Ladekapazitäten der Batterien an Bord und aller Verbraucher, der Füllstandsanzeige des Wassertanks aber auch als Diebstahlschutz setzen zahlreiche Hersteller und Serviceanbieter inzwischen auf personalisierte Apps, die eine vollständige Kontrolle des eigenen Schiffes oder auch der gecharterten Yacht über weite Distanzen ermöglichen. Weitere Apps, in denen Nutzer der großen Wassersportcommunity ihr Wissen und aktuelle Tipps teilen, bieten eine zusätzliche digitale Informationsquelle.

Ich lade Sie herzlich ein, in die faszinierende Welt des Segel- und Wassersports einzutauchen und sich über die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten auf dem Wasser zu informieren. Dabei lege ich Ihnen den Besuch der boot Düsseldorf vom 20. bis 28. Januar 2024 besonders ans Herz. Nirgendwo sonst wird die ganze Vielfalt des Wassersports so umfassend präsentiert.

Zur Einstimmung aber auch als Inspiration bietet die „Maritime Welt“ einen umfassenden Überblick über alle Facetten des Wassersports in seiner ganzen Vielfalt. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre und viele Anregungen für die nächste Auszeit auf dem Wasser!