Langsames Wiedererwachen
Während sinkende Hypothekenzinsen den Kauf von Wohneigentum hierzulande wieder attraktiver machen, ist der Traum vom Eigenheim aufgrund steigender Immobilienpreise und knapper Objekte dennoch eine kleine Herausforderung. Neubauprojekte lassen weiterhin auf sich warten, das reduzierte Angebot trägt zur Preissteigerung in diesem stark nachgefragten Segment bei. So wird für 2025 ein weiterer Preisanstieg von 3 Prozent für Einfamilienhäuser und gar 3.4 Prozent für Eigentumswohnungen prognostiziert. Experten rechnen damit, dass in diesem Jahr verstärkt ältere, sanierungsbedürftige Immobilien auf den Markt kommen. Die gesunkenen Leitzinsen machen sich auch nicht für jeden Interessenten bemerkbar. So gelten seit dem Reformpaket «Basel lll» strengere Regeln für die Kreditvergabe: Wer nicht als erstklassiges Risiko eingestuft wird, zahlt nun einen Risikozuschlag. Ausserdem können für die Berechnung des Eigenkapitals künftig nicht mehr alle Zusatzsicherheiten, wie beispielsweise Lebensversicherungen, angerechnet werden.
>Neubauprojekte lassen weiterhin auf sich warten, das reduzierte Angebot trägt zur Preissteigerung in diesem stark nachgefragten Segment bei.